Von Big Data zu Künstlicher Intelligenz – Welches Potenzial haben Daten für...
Eventinformationen
Beschreibung
Der Handel ist die Branche mit dem höchsten Digitalisierungstempo und deutschlandweiter Vorreiter beim Thema „Big Data“, stellt der Digitalreport 2017 fest. In keiner anderen Branche ist der Zugang und Einsatz von Daten entscheidender für Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens. Personalisierte Angebote, Verhaltensprognosen, Ressourceneinsatz werden von intelligenten Algorithmen analysiert und gesteuert. Gleichzeitig konzentrieren sich die überlebenswichtigen Daten zusehends auf wenige dominante Player und die Rufe der Konsumenten nach „digitaler Souveränität“ werden lauter. Wohin geht die Reise für Smart Retail 2027?
18:00 Uhr: Interaktive Tour durch die Smart Data Exhibition + Einlass
18:30 Uhr Begrüßung: Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer, Handelsverband Deutschland (HDE)
18:35 Uhr Begrüßung: Antje Nestler, Projektleiterin, Smart Data Forum Showroom
Behind the scenes: Smart Retail...
-
Dr. Sabrina Zeplin, Direktorin Business Intelligence, Otto Group
Wie Daten uns dabei helfen, Relevanz in der Attention Economy zu generieren -
Prof. Dr. Michael Feindt, Gründer und Chief Scientific Officer, Blue Yonder GmbH
Künstliche Intelligenz – wie automatisierte Entscheidungen die Geschäftsprozesse im Handel revolutionieren
...meets politics
-
Klaus Müller, Vorstand, Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv)
-
Hansjörg Durz MdB, CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Moderation: Hanno Bender, Lebensmittel Zeitung, Ressortleiter Politik & Recht
Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam über die Rahmenbedingungen für einen zukunftsfähigen Umgang mit Daten im Handel zu diskutieren! Im Anschluss haben Sie die Gelegenheit, sich beim Networking auszutauschen sowie die Vorreiter des Smart Retail persönlich kennenzulernen. Für Essen und Getränke ist gesorgt.
#HANDEL40