Aktionenbedienfeld
Visual Sensemaking (Hamburg)
Dieses Programm weckt deine Kreativität und öffnet neue Perspektiven auf verfahrene Situationen.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Sa., 8. Juli 2023 14:00 - 18:00 CEST
Veranstaltungsort
eeden - Co-Creation-Space & growing eeden e.V. Stresemannstraße 132A 22769 Hamburg Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 4 Stunden
- Mobile E-Tickets
KONTEXT
Die Methode "Visual Sensemaking" basiert auf der Theorie U. Dieser Ansatz zur Lösung komplexer Probleme und befasst sich mit Herausforderungen, die nicht auf Basis von Erfahrungen aus der Vergangenheit gelöst werden können. Bestehende Denkmustern werden aufgelöst, um eine tiefere und ganzheitlichere Sichtweise zu entwickeln. Wir sind eingeladen, uns selbst, anderen und der Welt um uns herum aufmerksam zuzuhören und die Zukunft zu verwirklichen, die wir schaffen wollen.
PROZESS
Du arbeitest während des Workshops an deiner eigenen, individuellen Situation – sei es beruflich oder privat.
Marie-Pascale führt euch durch einen einen Mini-U-Prozess , in dem du
- deinen aktuellen Kontext zu betrachtest und in deine Situation hinein spürst
- ganz in die Gegenwart kommst und inneres Wissen zum Vorschein kommen lässt
- etwas Zukünftiges zu kristallisierst, das bereit ist sich zu entfalten.
Du wirst bei dieser Auseinandersetzung hauptsächlich mit den Medien Zeichnung und Collage arbeiten.
Zuerst nutzen wir System-Mapping, um deinen aktuellen Zustand zu definieren. Anschließend entwickelst du beim "Visual Presencing" deine Darstellungen weiter. Dabei werden Zeichnung und Achtsamkeit kombiniert und das hilft dir dabei, ungesehene Potenziale zu entdecken und nach außen zu tragen. Du greifst auf einFeld von Möglichkeiten zu, das noch nicht greifbar, aber schon spürbar ist.
Es wird viel Raum für Reflexion geben, so dass jede*r Teilnehmende mit Hilfe ihres/seines eigenen Bildes Einsichten gewinnt. Gemeinsam identifizieren wir auch individuelle Möglichkeiten, deine kleine "Zukunftspflanze" nähren, während sie sich entfaltet.
TEILNAHME
Es is keine Zeichenerfahrung erforderlich! Alle sind willkommen. Wenn Du aus irgendeinem Grund nicht in der Lage sind, physische Zeichenwerkzeuge zu benutzen, sprich mich bitte an, damit wir eine vergleichbare visuelle Methode als Ersatz finden können.
Leider ist die Location is nicht barriere-frei.
FÜR WEN IST DIESES ANGEBOT GEDACHT?
- Alle, die in ihrem persönlichen oder beruflichen Leben mit Herausforderungen, Komplexität oder verwirrenden Situationen konfrontiert sind.
- Personen, die sich selbst weiterentwickeln und reflektieren und Klarheit über ihre Ziele und Bestrebungen gewinnen möchten.
- Menschen, die eine visuelle Art der Problemlösung ausprobieren wollen, aber denken, dass sie nicht zeichnen können.
TEILNEHMER*INNEN-STIMMEN
Great experience, very inspiring, gave me a lot of ideas about how to make people reflect on their own experience through visuals.
– Fanny Didou
It opened my mind-heart to a new way of working with visuals for problem solving.
– Mariana Diarte
I felt invited to center myself in my own life in a way I hadn‘t even conceived of before.
– Meret Nehe
To me it was just magic. I gained some insights that I am very grateful for and that I can use in
my life right away. And I enjoyed it immensely!
– Rooske Eerden
DEINE TRAINERIN
"Visual Sensemaking" wurde von Kelvy Bird und Marie-Pascale Gafinen entwickelt. Der Workshop wird von Marie-Pascale Gafinen geleitet.
Kelvy Bird ist Künstlerin, international anerkannte Live-Zeichnerin und Mitbegründerin des Presencing Institute am MIT.
Marie-Pascale Gafinen ist Illustratorin und Live-Zeichnerin für visuelle Nachhaltigkeitskommunikation. Sie arbeitet mit NGOs und öffentlichen Einrichtungen in ganz Europa zusammen und hilft ihnen, die bessere Welt zu visualisieren, die sie erschaffen wollen.
Marie-Pascale lebt in Hamburg.
KONTAKT
kontakt@gafinen.com
+49 152 26869025
Tags
Über den Veranstalter
Marie-Pascale Gafinen is an illustrator and scribe focussing on communicating sustainability topics.
She teaches classes about Visual Thinking and Visual Facilitation – the latter with a focus on intercultural settings. Her work supports those who are actively driving change toward a more environmentally and socially sustainable future. Together with her clients, she makes the world a little better and wants to preserve the planet with all its possibilities for our grandchildren and great-grandchildren. Creating a container for all her students to thrive is very dear to her heart!