Visual Marketing 4ur Touchpoint - mehr Aufmerksamkeit für Ihren POS!
Eventinformationen
Beschreibung
"Ein Blick sagt mehr als tausend Worte" - Ihr Schaufenster: Rabattschildfläche, Produktlager oder Charmeoffensive? Ihr Shop: Point of Sale oder Point of Experience?
Dieser Workshop richtet sich an Retail-Verantwortliche international agierender Markenhersteller gleichermaßen wie an Einzelhandels-Geschäftsinhaber, Storeleiter und professionelle Visual Merchandiser.
Welchen Einfluss haben Megatrends kurz- und langfristig auf Ihre Marke und Ihren Auftritt? Was davon lässt sich wie auf Ihr eigenes Businessmodell übertragen? Und worin liegt Ihr Alleinstellungsmerkmal? Wenn Visual Merchandising die stringente visuelle Durchsetzung der Vermarktungsidee und -strategie am Point of Sale bedeutet, wie zahlt Ihre Kommunikationsplanung und - Umsetzung auf Ihren PoS Auftritt, Ihre Marke ein? Die Schaufenster- und Shop Gestaltung trägt maßgeblich zu Erfolg und Misserfolg bei. Eine besondere Gestaltung kann Ihren Umsatz positiv beeinflussen. Vorausgesetzt, diese weckt innerhalb weniger Augenblicke das Interesse Ihrer Zielguppe und macht Ihren Point of Sale zu einen Point-of-Wow!
In unserem Workshop bieten wir den guten Mix aus Informations-Vorträgen, Best Practice Insights und Praxis-Know How für mehr Erfolg mit Ihrem Geschäft!
* Sowohl die Vorträge sowie der gesamte Praxis-Workshop sind jederzeit auch individuell und Firmenintern buchbar. Gerne erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Angebot dazu.
Agenda
9.30 Uhr Begrüßung, Vorstellung & Programm
10.15 Uhr The bigger picture: Vortrag über aktuelle Megatrends und deren Einfluss auf unser Leben
11.15 Uhr Kaffee-Pause (inklusive)
11.45 Uhr Trend Update aktuelle Farben & Materialien
12.30 Uhr Visual Merchandising Know How: kuratierter Konsum, Emotionalisierung, Storytelling, Studien
13.00 Uhr Lunch (exklusive)
14.15 Uhr Einleitung in den Praxisteil: Visual Merchandising Best Practice Beispiele
14.45 Uhr Praxis: in Gruppenarbeit Übertragung der Trends & Learnings auf das eigene Geschäftsmodell
15.45 Uhr Kaffee- Pause (inklusive)
16.15 Uhr (Re)präsentation der Ideen/Konzepte und Feedback
16.45 Uhr Resümee
Die Referenten und Workshopleiter:
Julia Greven ist seit über 20 Jahren im Bereich Interieur und nahezu ebenso lange im Marketing tätig. Die gelernte Raumausstatterin und Marketingfachfrau verantwortete lange Jahre den Markenauftritt samt PoS- Konzeption und die Unternehmenskommunikation eines renommierten Möbelherstellers. Zuletzt sieben Jahre als Marketingvorstand, bis sie sich entschied, als freie und unabhängige Marketingberaterin ihre Expertise im Bereich Markenaufbau, Handel und "Point of Sale"- Konzeption weiterzugeben. Darüber hinaus ist sie Founder von „philla BrandXitement“ Innovations- & Trendmanagement sowie Initiatorin der FutureTrade Tagungsreihe.
Karin Wahl ist eine der führenden Visual Marketing Expertinnen Deutschlands und erhielt 2012 dafür den "Award for Best Visual Marketing Europe". Sie ist Vorstand des "Europäischen Zentralverbandes Visuelles Marketing Merchandising e.V." sowie Prüferin der IHK Köln für visuelles Marketing. Seit 1995 hat sie Ihr eigenes Unternehmen als Gestalterin und ist seit 2008 erfolgreiche Trainerin und Beraterin für Firmen wie z.B. Rodenstock, Koziol und Tchibo. Ihre beiden Ratgeber "Gebrauchsanweisung Visual Merchandising – Warenpräsentation im Modehandel" sind 2014 im deutschen Fachverlag erschienen.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Team von
www.mindtwist-U.de
Lust auf mehr Inspiration? Folge #mindtwist-U auf Facebook und Twitter