Virtuelle Meetings zielgerichtet meistern - mit Liberating Structures
Eventinformationen
Zu diesem Event
Viele Teams agieren aktuell aus dem Homeoffice heraus. Virtuelle Transparenz und Austausch bekommen eine ganz neue Bedeutung. Meetings benötigen Remote eine adäquate Struktur und Methodik, um diese sowohl in kleiner als auch in großer Runde effektiv zu gestalten. Aus jahrelanger eigener Erfahrung wissen wir um die Herausforderungen und Chancen von Austausch-Formaten. Und wir haben gelernt was es braucht, um diese auch in Remote-Zeiten erfolgreich und wirkungsvoll zu gestalten.
Dieses Wissen teilen wir gerne mit Dir.
In diesem praxisnahen Workshop klären wir:
- Wann ist ein Meeting erfolgreich?
- Welche Besonderheiten sind bei virtuellen Meetings zu beachten?
- Wie binde ich alle Charaktere produktiv in mein Meeting ein?
- Wie identifiziere ich die nächsten wichtigen Schritte im Anschluss an ein Meeting?
- Deine ganz eigenen Herausforderungen.
An wen richtet sich dieser Workshop?
Alle Personen (Mitarbeiter und Führungskräfte) im Homeoffice, die
- Meetings wirkungsvoll leiten und moderieren möchten
- produktive Meetings mit Output anstreben
- ihre virtuelle Kommunikation verbessern möchten
Für die besonderen Herausforderungen an Führungskräfte sowie die allgemeinen Herausforderung im Homeoffice für Mitarbeiter bieten wir zusätzliche Workshops an.
Was lernst Du in diesem Workshop?
Unter Anleitung eines versierten Facilitators erwarten Dich in einem Mix aus Austausch- und Klärungsformaten folgende Themen:
- Klärung der zentralen Voraussetzungen für ein effektives Meeting
- Verbindung zwischen Meeting-Teilnehmenden herstellen
- Unproduktive Faktoren in Meetings stoppen
- Erfolgsfaktoren für ein gelungenes Meeting identifizieren
- Liberating Structures als wirkungsvolles Element für virtuelle Meetings kennenlernen
- Tipps & Tricks aus der Praxis
In Deinem Workshop-Paket enthalten:
- zwei interaktive Remote-Sessions à 90 Minuten an einem Tag von 11.00 - 15.00 Uhr (inkl. einstündiger Mittagspause)
- ein gut gefüllter Werkzeugkoffer, um im virtuellen und analogen Raum produktive und effektive Meetings zu gestalten
- weiterführende Informationen zur Festigung des Gelernten
Voraussetzungen für den Workshop:
- Laptop/PC mit Kamera, Mikrofon und Lautsprecher (bzw. Headset)
- eine stabile Internetverbindung
- Installation/Zugang zu dem Tool "Zoom" (https://zoom.us/)
Bei einer Teilnehmerzahl von unter 8 Personen behalten wir uns eine Absage des Workshops vor.
Solltest Du oder Dein Unternehmen einen eigenen internen Inhouse Workshop bevorzugen, sprich uns gerne auf ein individuelles Angebot an und sende eine E-Mail an events@holisticon.de.