Virtual Coworking | mehr Produktivität im Homeoffice | NACHMITTAGS
Eventinformationen
Zu diesem Event
Warum Virtual Coworking?
Corona hat uns erneut ins Homeoffice geschickt. Obwohl es viele Vorteile hat, fällt das Arbeiten hier nicht immer leicht.
Manchen mangelt es an Struktur oder es gibt zu viele Ablenkungen. Anderen fehlt die soziale Interaktion und das produktive Umfeld. Wieder andere arbeiten eher mehr, weil Wegzeiten wegfallen und Pausen nicht mehr von den Kollegen iniziiert werden.
Coworking ist eine Kultur des Miteinanders.
Gerade Soloselbstständige haben schon früh Orte aufgesucht, an denen sie Gleichgesinnte für Motivation, Austausch und Netzwerk bei der Arbeit fanden. Diese Vorteile müssen aber nicht an einen spezifischen Coworking Space gebunden sein!
Wir bleiben Zuhause, damit wir uns und andere schützen. Aber damit wir auch mental gesund und fit bleiben, haben wir uns ein kleines virtuelles Coworking Format überlegt.
Kommt gerne dazu, egal ob einmal, manchmal oder nur teilweise oder bei jeder Session =)
Was bringt es mir?
Für die Adventszeit laden wir Euch ein, online Teil einer Community zu werden. Ihr bekommt ein Framework an die Hand, das wir aus verschiedenen Produktivitätstechniken* entwickelt haben.
Wir treffen uns jeweils zu den Pausen und den Check-Ins bzw. Check-Outs. Somit üben wir uns darin, unseren Arbeitsalltag bewusst zu gestalten, anstatt uns vom E-Mail-Postfach priorisieren und den Meeting-Agendas anderer treiben zu lassen.
Dazwischen habt ihr individuelle Arbeitsphasen, die ihr mit Euren Inhalten füllt. Auch hierfür geben wir Euch Insights mit, wie ihr eure Tagesziele auch zufrieden abhaken könnt.
(*Timeboxing, Batching, Pomodoro, Getting Things Done)
Wie läuft das genau ab?
Ein virtual Coworking-Block ist auf 4h ausgelegt. Darin habt ihr 3 individuelle Arbeitsblöcke (ca. 3h insgesamt) sowie 4 Gemeinschaftsblöcke (ca. 1h insgesamt).
13:00 Check-In: Intention für den Tag. Was nehme ich mir vor? z.B. 3 Tasks Groß, mittel, klein. 20min
13:20 Productivity Block L - 90min - Offline
14:50 Passive Pause - 10min - Live
15:00 Productivity Block M - 45min - Offline
15:45 Aktive Pause.-15min - Live
16:00 Productivity Block S - 45min - Offline
16:45 Check-out - Wie fühle ich mich jetzt? Habe ich mir zu viel vorgenommen? - 15min - Live
Dies ist der Timetable für die NACHmittags-Sessions, die immer Mitttwochs in der Adventszeit stattfinden werden. Wer zu diesen Zeiten nie kann, darf gerne mal bei der zweiten Terminreihe - Dienstag VORmittags (von 08:00 - 12:00) - reinschauen.
Wie oft und wie lange ihr an den Sessions teilnehmt steht Euch frei! Ihr könnt an einer, oder an allen Terminen teilnehmen, oder alles dazwischen. Ihr könnt nur den Check-In und eine Pause mitnehmen oder die Pausen zu euren eigenen Zeiten setzen (dann eben alleine).
Für wen eignet sich virtual Coworking?
Schnuppern schadet nicht =)
Prinzipiell ist Coworking für alle, die sich ihre Arbeit zeitlich und örtlich frei (zumindest teilweise) einteilen können und überwiegend digital verrichten.
Aus diesem Grund fanden sich in den Coworking Spaces zunächst eher Freiberufler aus den Kreativbranchen, Softwareentwickler, Journalisten, Berater und auch Start-up Teams aus den Digitalbranchen. Inzwischen wird das Konzept des Zusammenarbeitens und gemeinschaftlich Teilens (sowohl Ausstattung als auch Knowhow und Kontakte) auch auf andere Branchen wie z.B. Heilberufe, Gastronomie etc. ausgeweitet.
Wenn du also im Homeoffice arbeiten kannst, müsstest du theoretisch auch "coworken" können =)
Unser Framework ist nicht typisch Coworking!
Aber weil wir als "virtuelles Coworking" NICHT einfach nur die Webcam auf uns gerichtet haben wollen beim stirnerunzelnd auf die Tastatur einhacken, gibt es diese Eventreihen.
Das Framework habe ich kreiert, um einen strukturierten Rahmen aus erprobten Techniken zu stecken, der aber sehr gut auf die eigenen Bedürfnisse angepasst werden kann. Wenn ihr also in der aktuellen Homeoffice-Phase irgendwie "nicht aus dem Teig" kommt oder ihr frische Abläufe ausprobieren wollt, seid ihr herzlich willkommen.
Was kostet es bzw. warum kostet es nichts?
In der **ADVENTS Edition** ist es mir ein primäres Anliegen zu helfen, wenn ich helfen kann und nicht Leute wegen des Preises auszuschließen!
Wenn es Euch einen Mehrwert bietet und ihr so effektiver oder selbstbestimmter Arbeiten könnt, weniger einsam seid oder über 3 Ecken auf etwas Grandioses gestoßen seid - dann ist das wunderbar! Damit habe ich meine Talente und meine Werte in die Welt gegeben und bin happy!
Natürlich ist einiges an Arbeitszeit in die Erarbeitung des Konzeptes und dieser Eventreihe geflossen und die hat auch einen Wert. Zur Orientierung habe ich einen Beitrag von 6€ pro Session (also 1,50€/Stunde) als Supporter-Ticket eingestellt.
Wer also fleißig alle 8 Sessions als Supporter bucht, entlohnt mich mit 48,00€ =)
Wenn ihr sagt das schaffe ich nicht, aber es hat mir dennoch einen Mehrwert gegeben, kann gerne einen individuellen Spendenbeitrag wählen, der z.B. auch über die gesamte Laufzeit der Sessions gelten soll.
Unabhängig von eurem finanziellen Beitrag, bin ich sehr dankbar für ideellen Support. Erzählt also gerne davon beim Kaffee, auf social Media und empfehlt es euren Kollegen und Freunden wenn ihr glaub, dass es ihnen helfen kann.
Herzlichen Dank
Eure Michelle von COSI =)