Aktionenbedienfeld
Verleihung des 14. Eva Luise Köhler Forschungspreises
Festakt zu Ehren der Forschungspreisträger 2021 mit einem Grußwort von Elke Büdenbender, Lecture der Preisträger und anschließendem Empfang
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Beginn am Mo., 13. Juni 2022 17:00 (CEST)
Veranstaltungsort
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) Jägerstraße 22-23 10117 Berlin Germany
Zu diesem Event
Nachdem der Festakt zur Verleihung des Eva Luise Köhler Forschungspreises im letzten Jahr pandemiebedingt kurzfristig abgesagt werden musste, freuen wir uns, mit einjähriger Verspätung nun endlich die Preisträger 2021 auszeichnen zu dürfen:
Für einen vielversprechenden Repurposing-Ansatz zur Behandlung von Mukoviszidose erhalten Prof. Dr. Thorsten Marquardt und Dr. Julien Park vom Universitätsklinikum Münster sowie Prof. Dr. Karl Kunzelmann von der Universität Regensburg den mit 50.000 Euro dotierten Preis.
Der Festakt wird mit einem Grußwort von Elke Büdenbender eröffnet. Nach der offiziellen Preisübergabe wird Prof. Marquardt im Rahmen einer kurzen Lecture erläutern, woran er und seine Kollegen arbeiten und wie mithilfe des Preisgeldes nun untersucht werden kann, ob ein bislang zur Behandlung von Bandwürmern zugelassener Wirkstoff sich auch für die Regulation der entgleisten Schleimproduktion bei der Mukosviszidose eignet.
Der anschließende Empfang bietet Gelegenheit zum Austausch und für das längst überfällige Wiedersehen mit den vielen Freunden und Wegbegleitern, die sich mit uns für eine bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen einsetzen.
Über den Veranstalter
Die Eva Luise und Horst Köhler Stiftung setzt sich durch gezielte Forschungsförderung und Netzwerkarbeit seit über fünfzehn Jahren für eine bessere medizinische Versorgung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen ein. Der jährlich vergebene Eva Luise Köhler Forschungspreis für Seltene Erkrankungen gehört mittlerweile zu den etabliertesten Auszeichnungen in diesem Forschungsbereich.