
Verkehrsinfarkt der Innenstädte – Wie kommt das Paket zum Kunden?
Datum und Uhrzeit
Beschreibung
Der Online-Handel ist auf Wachstumskurs und mit ihm steigt die Zahl der jährlichen Paketsendungen – bis 2020 auf prognostizierte 4 Milliarden Pakete. Logistikdienstleister ächzen unter der Belastung, der Handel steht vor dem Weihnachtsgeschäft und Innenstädte werden zu Verkehrsknotenpunkten. Der Platz in den Städten ist begrenzt, zudem werden Fahrer zur Mangelware. Der Paketboom im E-Commerce hält an und verlangt die Entwicklung neuer Ideen und Ansätze für den Paketversand der Zukunft.
Wie kommt das Paket zukünftig zum Kunden? Was können nachhaltige Strategien für den Umgang mit E-Commerce Hype, Same Day Delivery und Ship from Store sein? Welche Rahmenbedingungen werden dafür benötigt?
Diese Herausforderungen möchten wir im Rahmen des 10. Forum Handel 4.0 am 5. November mit Ihnen gemeinsam diskutieren und mögliche Lösungswege aufzeigen.
AGENDA
Einlass: 18.00 Uhr, Beginn: 18.30 Uhr
Begrüßung
Stephan Tromp, stellv. Hauptgeschäftsführer, Handelsverband Deutschland (HDE)
Gemeinsamer Impuls
Digitaler, effizienter – KEP liefert mehr als Wachstum
Marten Bosselmann, Geschäftsführer, Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK)
Unternehmerisch nachhaltige letzte Meile
Lars Purkarthofer, Senior Manager Public Affairs Germany, United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG und Vorstand Public Affairs, Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK)
Diskussion: Wie kommt das Paket zukünftig zum Kunden?
- Ulrich Binnebößel, Referent Logistik, Handelsverband Deutschland (HDE)
- Marten Bosselmann, Geschäftsführer, Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK)
- Thomas Kiel, Leiter Referat Verkehr und Tiefbau, Deutscher Städtetag
- Lars Purkarthofer, Senior Manager Public Affairs Germany, United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG und Vorstand Public Affairs, Bundesverband Paket und Expresslogistik (BIEK)
Moderation: Jörg Rode, Ressortleiter IT und Logistik, Lebensmittel Zeitung
Anschließend: Diskussion und Snacks