Vegan Live Talk: Meine Kita is(s)t anders - na und?
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Online-Event
Der Vegan Live Talk hosted by Dr. Markus Keller und Edith Gätjen
Zu diesem Event
Das Thema des aktuellen Vegan Live Talk: Meine Kita is(s)t anders - na und? 😅
Spenden Beispiele:
• 5 Euro: Ich bin Student*in und knapp bei Kasse, finde eure Projekte aber super!
• 10 Euro: Ich interessiere mich für das Thema und möchte die Unkosten decken!
• 20 Euro: Ich schwärme für eure Arbeit und bin voll und ganz dabei!
• 30 Euro und mehr: Ich brenne für pflanzenbasierte Ernährung und möchte die Forschung in dem Feld vorantreiben!
Edith Gätjen und Dr. Markus Keller sprechen und diskutieren einmal im Monat im Rahmen des Vegan Live Talks über aktuelle Themen der pflanzenbasierten Ernährung. Wie steht es um die Proteinversorgung bei veganer Ernährung oder wie lässt sich eine pflanzenbasierte Ernährung in kritischen Lebensphasen wie Kindheit oder Schwangerschaft umsetzen? Diesen und vielen weiteren Fragen widmen sich die beiden Expert*innen und verknüpfen dabei wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen.
Ernährungsfachkraft, aber auch als interessierte*r Verbraucher*in, laden wir Sie herzlich zu einer interaktiven Talkrunde ein, bei der Sie auch die Möglichkeit haben, live selbst Fragen zu stellen. Gerne können Sie uns auch schon vorab Fragen an stammtisch(at)ifpe-giessen.de mailen, die wir dann nach und nach aufgreifen werden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den zukünftigen Austausch mit Ihnen!
Edith Gätjen ist Ökotrophologin, systemische Paar- und Familientherapeutin mit eigener Praxis, Präsidentin des UGB und Dozentin im Bereich vegetarischer und veganer vollwertiger Familienernährung.
Dr. Markus Keller ist Ernährungswissenschaftler sowie Gründer und Leiter des Forschungsinstituts für pflanzenbasierte Ernährung (IFPE). Er ist an zahlreichen Forschungsprojekten und Publikationen zu veganer, vegetarischer und nachhaltiger Ernährung beteiligt.
Mit Ihrer Teilnahme unterstützen Sie die Arbeit des IFPE in Form einer Spende. Das IFPE gewinnt mit seiner Forschung wichtige neue Erkenntnisse zur pflanzenbasierten Ernährung und trägt durch Ihre Unterstützung dazu bei, dieses Wissens weiter zu verbreiten. Sie helfen aktiv mit, den Weg zu global nachhaltigen und zukunftsfähigen Ernährungsweisen zu ebnen.