Aktionenbedienfeld
Urban Sketching in Bonn - Lerne deine Umgebung zu zeichnen
Beim Urban Sketching sind wir gemeinsam draussen und zeichnen unsere Umgebung. Lerne die wichtigsten Techniken.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
So., 2. Juli 2023 10:00 - 16:00 CEST
Veranstaltungsort
Klosterruine Heisterbach Parkplatz Klosterruine Heisterbach 53639 Königswinter Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 6 Stunden
- Mobile E-Tickets
Kursleiterin und selbstständige Illustratorin Tanja Meyer zeigt dir in Bonn während des Urban Sketching Kurses viele Techniken um seine Umgebung in sein Skizzenbuch einzufangen. Ideal um einfach „besser“ im Beobachten und Zeichnen zu werden, aber auch für diejenigen, die sich vorbereiten auf ein Reisetagebuch, in dem man den besuchten Orten durch eine Zeichnung eine ganz eigene Erinnerung geben kann.
Der Ablauf des Kurses
Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz Kloster Heisterbach direkt an der Schlossruine in 53639 Königswinter. Da hier viele Wanderer unterwegs sind gibt es viele Parkplätze. Lasst euch im Zweifen von Google Maps zum "Parkplatz Kloster Heisterbach" Navigieren, dort ist auch die gleichnamige Haltestelle für die Öffis "Kloster Heisterbach". Dort machen wir direkt unsere erste Skizze. Danach geht es in eine Wanderung über den Petersberg, wo wir auf Felsformationen und schöne Aussichten stoßen. Je nachdem wieviel Zeit wir haben, machen wir auf dem Weg an ein paar Stellen Halt, um zu zeichnen. Wir werden eine Pause im Biergarten Petersberg machen, Snacks und Getränke sind nicht im Ticketpreis inbegriffen.
Ich bekommt ca 4 Stunden Kurs, die Zeit, die wir auf diesem Urban Sketching miteinander verbringen ist wegen der Wanderung so lang und sind auch nur geschätzte Wege.
Die Wanderung
Diese Wanderung ist 7,2km lang, zwar ist sie als leicht deklariert, allerdings gibt es einige anstrengende Bergauf- und Bergabstrecken, die nicht zu unterschätzen sind. Wer mit Herz- Kreislaufproblemen zu kämpfen hat oder einfach keinen anstrengenden Strecken laufen kann, kann sich meinen Workshop am 05. August angucken. Hier sind wir ebenmäßig in Poppelsdorf unterwegs.
Was werden wir lernen?
- Komplexe Formen einfach darstellen
- Perspektivische Grundprinzipien
- Tricks und Techniken um die richtigen Winkel abzubilden
- wir lernen mögliche schnelle Ausarbeitungen um unserer Zeichnung Atmosphäre zu geben.
- Coloration mit Aquarell, viele hilfreiche Tipps und Tricks mit Schattierung und Lasur um der Zeichnung ein realistischeres Aussehen zu verleihen
Organisatorisches
Bringt gerne eurer persönliches Material mit, was ihr gerne zum Zeichnen nutzt. Das können Bleistifte, Fineliner, Buntstifte, Aquarellbuntstifte oder ein kleiner Aquarellkasten sein. Nehmt nicht zu viel mit, denn ihr müsst es auch selbst tragen.
Ich habe sowohl Aquarellfarben und Pinsel sowie diverse Stifte zum Ausprobieren dabei - die könnt ihr euch gerne leihen.
Checkliste zum Teilnehmen:
- trage gemütliche Schuhe, in denen du lange laufen kannst.
- nimm dir einen Campingstuhl/kleinen Klappstuhl mit, am besten einen, den du über der Schulter tragen kannst, so wie den hier von Decathlon.
- nimm dir selbst alles mit was du für einen langen Spaziergang benötigst: einen Rucksack, was zu trinken, deine Lieblingsstifte, Aquarellbuch oder ein Skizzenbuch, was Aquarellfähig ist, Sonnenhut, Sonnencreme
Worst Case Szenario: Das Wetter fällt aus der Reihe
Auch wenn wir die letzten Jahre immer Glück mit dem Wetter hatten, kann es natürlich sein, dass das Wetter schlecht wird. Ich habe die Woche vorher im Auge und checke bis in den Samstag hinein wie das Wetter werden soll. Falls wir eine durchwachsene Vorhersage bekommen werde ich mich Samstag, den 01.07. zwischen 18:00 und 20:00 Uhr melden und euch sagen ob der Kurs stattfindet oder nicht. Bei schlechtem Wetter wird die Wanderung auf einen Alternativtermin verschoben, hier habt ihr dann die Möglichkeit mir zu sagen ob ihr eine Erstattung wünscht.
Falls du Fragen hast melde dich gerne bei mir, Kursleiterin Tanja, ansonsten freue mich mich, dich bald zu sehen.
Über den Veranstalter
Kreativ zu Hause sind zwei Freundinnen die ihre Leidenschaft zum Beruf machen und diese mit den Menschen da draußen teilen.
Tanja ist Leidenschaftliche Illustratorin und liebt es den Pinsel zu Schwingen. Xenia ist für wunderschöne Leckereien zuständig und zeicht dir die besten Tricks in der (Kuchen)Küche.
Mehr über Tanja
Meyer ist seit 7 Jahren selbstständige Illustratorin und arbeitet für verschiedene Verlage und Magazine. Seit ihrem Start in die Selbstständigkeit gibt sie Workshops und Kunstkurse. In den letzten Jahren hat sie über 150 Events erfolgreich und mit viel Freude an der Sache begleitet.
Es ist die Kunst komplizierte Technikschritte so unkonventionell wie möglich zu erklären, so dass jeder die Möglichkeit hat in seinem eigenen Tempo zu lernen. Der Erfolg nach einem Kurs macht am meisten Spaß.
Mehr über Xenia
Xenia ist seit Jahren leidenschaftliche Konditormeisterin.
Vom Modellieren, übers Backen bis hin zu Rezepturen verbessern, begeistert Sie die Vielfältigkeit dieses Berufes.
Sie liebt es mit den selbst gebackenen Leckereien Ihren Mitmenschen eine Freude zu machen und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Egal ob Sie Thementorten zu besonderen Anlässen herstellt oder Kleinigkeiten für Familie und Freunde backt.
„Ich freue mich schon riesig mit euch zusammen in den Kursen kreative, süße und natürlich auch leckere Sachen herzustellen.“