Urban Creativity Now! Best Practices rund um die Post-Corona-Stadt
Eventinformationen
Zu diesem Event
Inhalt
Die Corona-Pandemie hat das Stadtleben von Grund auf verändert. Viele Menschen haben mit Verlust, finanzieller Unsicherheit und Einsamkeit zu kämpfen; gleichzeitig hat die Krise vieles möglich gemacht, was vorher schwer vorstellbar oder sogar undenkbar war. Parks wurden zu Open-Air-Fitnessstudios, Parkplätze zu Spielplätzen, Messehallen zu Krankenhausstationen. Viele Aktionen sind spontan und abseits von Strategien oder Entwicklungsplänen entstanden – mal initiiert durch Stadtverwaltungen, mal durch private Initiativen. Sie zeigen eine Kreativität, wie wir sie in Städten lange nicht gesehen haben. Wir haben uns als Urban Change Academy gefragt, was Städte aus diesen Projekten lernen können.
Mit „Urban Creativity Now! Das Playbook für die Post-Corona-Stadt“ haben wir im April 2021 eine Sammlung von Impulsen, Beobachtungen und Perspektiven rund um die Corona-Pandemie veröffentlicht. Das Playbook ist modular aufgebaut und richtet sich an Stadtmacher*innen, die sich mit den Auswirkungen der Pandemie auf unsere Städte beschäftigen.
In diesem Seminar stellen wir Euch anhand von Best Cases aus dem Playbook die wichtigsten Themen rund um die Post-Corona Stadt vor. Gemeinsam diskutieren wir diese Cases und erarbeiten erste Handlungsmöglichkeiten für Eure Post-Corona-Stadt.
Was ihr lernt
- Was die wichtigsten Themen rund um die Post-Corona-Stadt sind.
- Wie Bürger*innen, Städte und Gemeinden mit der Corona-Krise umgehen.
- Welche Handlungsoptionen sich daraus für Städte und Kommunen ergeben.
- Wie Ihr eine Diskussion über unsere urbane Zukunft anstoßt.
Zielgruppe
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.