Und was sollen wir jetzt machen? Was unsere Psyche in der Krise bewegt
Eventinformationen
Zu diesem Event
INFO: Das Seminar ist bereits ausgebucht. Bitte meldet euch unter anmeldung@musikwirtschaft.org um auf der Warteliste zu landen.
Spätestens seit dem 2. Lockdown ist klar: Diese Krise ist ein Marathon. Und es ist fraglicher denn je, ob bei den AkteurInnen und Unternehmen der Musikbranche die Puste reicht. Wie soll das weitergehen? Gibt es Hoffnung? Wie lange halten wir noch durch? Eines haben der Wegfall der Planungssicherheit, der finanziellen Absicherung, der Strukturen im alltäglichen Arbeitsablauf und -ja - viel zu wenig Spaß! gemeinsam: Sie fordern unsere Psyche heraus. Das mal was nicht so läuft kennt wohl jeder. Aber das gleich gefühlt alles wegbricht was sonst das Leben maßgeblich bestimmt? Entsprechend nachvollziehbar ist, dass viele AkteurInnen der Branche mit Stress, Ängsten, Motivationstiefs, Gereiztheit, Frustration und Schlaflosigkeit reagieren.
In diesem Workshop klären die Psychologinnen und Gründerinnen des „Mental Health in Music“-Verbandes Anne Löhr und Franziska Koletzki-Lauter über psychische Mechanismen auf, die in der aktuellen Krise eine Rolle spielen. Abgeleitet davon stellen sie Strategien vor, die zur Stabilisierung und Verbesserung des psychischen Befindens, sowohl von Einzelpersonen, als auch im Team dienen. Im Anschluss können im Q&A offene Fragen beantwortet werden.
*****
Zusätzlich vergeben wir 5 x 2 individuelle Beratungssitzungen bei Mental Health in Music. Anmeldung unter anmeldung@musikwirtschaft.org.
First come - first serve!
Inspiration Information - Die Online-Workshops von IHM e.V. und Music Business Summer School
Corona times are tough times – insbesondere für die Musikwirtschaft. Die IHM und die Music Business Summer School bringen nun Inspiration und Information ins Homeoffice: die Online-Workshop-Reihe „Inspiration Information“ – frei nach Shuggie Otis – ist auf Praktiker*innen der Musikwirtschaft zugeschnitten, die sich zu aktuellen Themen KOSTENFREI weiterbilden und mit Expert*innen und Kolleg*innen vertiefende, inspirierende Gespräche zu diesen Themen führen möchten. Um letzteres zu ermöglichen, müssen wir die Teilnehmer*innenzahl pro Session begrenzen – daher empfehlen wir eine schnelle, verbindliche Anmeldung. Weitere Infos hier!
Für einige Themen vergeben wir außerdem individuelle und ebenfalls kostenlose Beratungssitzungen bei den jeweiligen Expert*innen. Weitere Infos und einen Link zur Anmeldung gibt es ebenfalls auf unserer Webseite - und auch hier gilt: first come, first serve! Die Terminvergabe für die Sitzungen erfolgt nach der Anmeldung.