Mehrere Termine
Unconscious Bias im Unternehmen: Die Autopilotin im Gehirn überwinden
Eventinformationen
Zu diesem Event
Diversity steht für eine bunte Arbeitswelt mit Beschäftigten, die sich durch eine Vielzahl von sichtbaren und unsichtbaren Merkmalen unterscheiden. Inclusion bedeutet, dass diese Unterschiede geschätzt und genutzt werden und Mitarbeitende gleiche Chancen haben. Die steigende Bedeutung von Diversity und Inclusion in Unternehmen setzt nicht auf „Sozialromantik“, sondern auf klare unternehmerische Erfordernisse und Vorteile.
Wie können Management- und Führungsprozesse installiert werden, damit sowohl Männer wie Frauen die gleichen Chancen haben und motiviert und produktiv am Arbeitsplatz zusammenarbeiten?
Wichtig ist die Sensibilisierung der Belegschaft bezüglich kognitiver Wahrnehmungsverzerrungen, wie z.B. Stereotypen. Diese helfen, eine komplexe soziale Welt zu verstehen und deren Eindrücke effizient zu verarbeiten. Stereotypen sind allerdings auch problematisch, da sie die Realität zu sehr vereinfachen, insbesondere wenn es um komplexe Verhaltensweisen geht, wie z.B. das geschlechtsspezifische Verhalten von Frauen und Männern im Unternehmen.
Der Workshop „Unconscious Bias im Unternehmen – Die Autopilotin im Gehirn überwinden“ richtet sich an interessierte Führungspersonen, Mentoren, Coaches und HR Spezialisten und zeigt auf, wie Personalprozesse von kognitiven Verzerrungen betroffen sind. Mittels Inputreferaten und Übungen werden Sie zu Stereotypen und anderen Denkfehlern sensibilisiert. Wir unterstützen Sie, „kritische Ereignisse“ zu erkennen und adäquate Gegenmassnahmen zu definieren.
Inhalte:
- Unconscious Bias als Stolpersteine für Gender Diversity im Unternehmen
- Theorie & Übungen zu den wichtigsten Unconscious Bias in Bezug auf (Gender) Diversity
- Übungen zu Bias Beispielen in Personalprozessen
- Handlungsempfehlungen im Umgang mit Unconscious Bias
- Die Rolle und Aufgaben des (HR) Managements zum erfolgreichen Gender Diversity Management
Methoden:
Der virtuelle Workshop wird interaktiv via Zoom Meetings durchgeführt. Die Theorie wird durch Videos und Lehrvortrag vermittelt und durch Anwendungsbeispiele ergänzt. Teilnehmende füllen vor der Veranstaltung einen Survey aus, welcher Gelegenheit gibt eigene Beispiele einzubringen, welche in der Gruppe besprochen werden und durch Handlungsempfehlungen von DOIT-smart beantwortet werden.
Zielgruppe / Teilnehmende:
Führungskräfte, Coaches, MentorInnen, HR und Rekrtutierende
Moderation:
Isabelle Borg, Geschäftsführerin DOIT-smart
Dieser Workshop wird auch für Unternehmen als interne Veranstaltung angeboten. Mehr Infos dazu unter: https://www.doit-smart.org/unconscious-bias/
Anmeldung:
Die Anmeldezahl ist auf 20 Personen beschränkt. Das Seminar wird ab 5 Teilnehmenden durchgeführt. Bis zu 14 Tage vor Startdatum des Events wird eine Rückerstattung gewährt. Danach ist die Anmeldung verbindlich.
Weitere Angebote und Leistungen von DOIT-smart finden Sie auf unsere Homepage: http://www.doit-smart.org/leistungen/
Das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann unterstützt DOIT-smart mit Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz.