#tweetupZH | Episode VII
Eventinformationen
Beschreibung
[Tweet-Up, das]
Wortart: Substantiv, Neutrum Gebrauch: Twitter
Bedeutung: Tweet Up ist ein, in unregelmäßigen Abständen stattfindendes, Twittertreffen in Zürich. Es wird Bier und gespritzer Weisswein konsumiert, geredet und, im besten Fall, gelacht. Nach offizieller Ankündigung durch die Organisatoren ist jeder eingeladen zu kommen, was zu trinken und sich mit anderen zu unterhalten. Fast wie mit echten Menschen.
Häschtäg: #tweetupZH
FAQ
1. Warum muss ich mich anmelden?
Der Platz in der Location ist naturgemäß begrenzt. Damit auch die Klaustrophobiker einen angenehmen Abend haben begrenzen wir die Anmeldeliste und ja, diese Begrenzung hat auch einen Sinn. Den grade gelesenen.
2. Gibt es einen Dresscode?
Nein, ihr dürft selbstverständlich auch ohne Hosen kommen. Gerne auch gänzlich unbekleidet oder im Raumfahrtsanzug.
3. Welche Regeln gibt es?
Es gibt drei.
- Seid nett zueinander
- Twittern und ständig-aufs-Handy-starren ist erlaubt
- Nicht anfassen! Oh. Okay vielleicht ein bisschen, eine Umarmung
4. Darf ich Nichttwitterer mitbringen?
Natürlich dürfen auch Freunde mitgebracht werden, allerdings, zu ihrer eigenen Sicherheit, nur in Begleitung eines ausgebildeten Twitterers. Siehe 3.
5. Wie erkenne ich andere Twitterer?
In der Regel legen Namensschilder und Stifte in der Location aus. Dann kann jeder entscheiden, ob er sich sichtbar outen möchte oder nicht. Es besteht aber keine Pflicht.
6. Darf nur Elite kommen?
Es gibt keine Elite. Wir sind nicht Yelp*, sondern die mit dem Vogel. to be continued...
* Aber Yelp ist auch cool, finde neue Lokale und bewerte sie.
Followup
Das nächste #tweetupZH
Mittwoch 16. September 2015