TRIOGIPFEL E.T.A. 200 – „Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an“
Datum und Uhrzeit
Rückerstattungsrichtlinie
Keine Rückerstattungen
Ein Kammermusikfestival für Berlin - konzipiert vom Oberon Trio in Kooperation mit conc.arts berlin gUG
Zu diesem Event
Feiern Sie mit uns einen der bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik: E.T.A. Hoffmann, seines Zeichens Dichter, Karikaturist, Komponist, Musikkritiker und Musikliebhaber, Schöpfer phantastischer (Traum-)Welten und spottfreudiger Beobachter kleinstbürgerlichen Philistertums – kurz: der Inbegriff des romantischen Universalkünstlers, dessen Todestag sich im Juni 2022 um 200. Mal jährt.
Das Oberon Trio, das Amatis Trio, das Morgenstern Trio und die Berliner Schauspielerin Stella Maria Adorf präsentieren im Rahmen des TRIOGIPFELS E.T.A. 200 ein sorgsam kuratiertes musikalisch-literarisches Programm mit Klaviertrios von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann, Johannes Brahms und E.T.A. Hoffmann sowie zwei Uraufführungen von Frank Zabel und Britta Byström.
Der TRIOGIPFEL E.T.A. 200 wird als lange Konzertnacht im KühlhausBerlin, einem spannenden neuen Veranstaltungsort für klassische Musik in unmittelbarer Nähe des Gleisdreieck-Parks, erklommen.
Programm
Ludwig van Beethoven: Klaviertrio D-Dur op. 70/1 „Geistertrio“
Britta Byström: Doppelgänger Music (Uraufführung im Auftrag des Oberon Trio)
Johannes Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8
Robert Schumann: Klaviertrio Nr. 2 F-Dur op. 80
Frank Zabel: Der Sandmann (Uraufführung im Auftrag des Oberon Trio)
E.T.A. Hoffmann: Klaviertrio E-Dur „Grand Trio“ (alle Trios)
Texte von E.T.A Hoffmann
Der lange Konzertabend beinhaltet 3 Pausen, in denen sich das Barpersonal des Kühlhaus Berlin auf Sie freut.