Trimolo-Kurzkonzerte
Eventinformationen
Zu diesem Event
Anfang der fünfziger Jahre erhielt Erich Kästner von einer Zeitschrift den Auftrag, einmal im Monat ein Naturgedicht zu schreiben. Ergebnis dieser Arbeit sind die 13 Gedichte „eines Großstädters für Großstädter“, in denen er mit Poesie und Witz die Natur lebendig und den ewigen Kreislauf der Jahreszeiten sichtbar werden lässt. In jedem Gedicht preist er die Schönheit, aber auch die melancholischen Seiten des jeweiligen Monats und greift immer wieder das Thema des unweigerlichen Vergehens der Zeit auf. Das Motiv des Älterwerdens zieht sich durch das ganze Werk. Im Januar ist das Jahr ein kleines Kind - im Dezember bereitet es sich auf den Abschied vor. Der dreizehnte Monat - ein fiktiver „Schaltmonat“ – verbindet das Beste aus allen anderen Monaten – d.h.: es kann ihn nicht geben.
Der Gedichtzyklus wird mit Volksliedbearbeitungen von Johannes Brahms und Benjamin Britten verbunden. Die Lieder vertiefen Kästners Beschreibung des beständigen Wandels sowie die darin liegende ewige Dauer als auch die unterschiedlichen Stimmungen der einzelnen Monate.
Trio LiteraTON
Doris Meyer, Rezitation
Stephan Lindemeier, Bariton
Bernhard Lückge, Klavier
Die gemeinsame Vorliebe für Literatur und Musik hat uns zueinander gebracht und gegenseitig inspiriert. Heute führen wir als Trio eigens konzipierte Programme auf, die Literarisches und Tonales miteinander verbinden oder auch in unerwarteter Form zueinander stellen. Victor Hugo schrieb einmal: „Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ Ebenso so gut könnte es heißen: Die Literatur trifft die Töne, die auf keiner Tonleiter zu finden sind und die zu überhören unmöglich ist. Das Zusammenspiel dieser beiden „Kräfte“ hat es uns ganz besonders angetan. Als faszinierend empfinden wir dabei den Effekt des Lebendigen, des umfassenden Erlebens – für neue Sichtweisen – auf Vergangenes und Gegenwärtiges. In Zusammenarbeit mit Kulturämtern und anderen Veranstaltern führten uns Aufführungen im Rheinland nach Bonn, Köln, Düsseldorf, Brühl und an den Niederrhein.