Aktionenbedienfeld
Trimolo Kurzkonzert
Musikalische Souvenirs des Barock mit Harald Hoeren, Cembalo, und Stefanie Oβwald, Blockflöten
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
Ev. Trinitatiskirche Bonn Brahmsstraße 14 53121 Bonn Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Mit ihrem musikalischen Programm laden Harald Hoeren/Cembalo und Stefanie Oβwald/Blockflöten ein zu einer Reise durch ein Jahrhundert europäische Musikgeschichte und lassen auf historischen Instrumenten Werke französischer, englischer, italienischer und deutscher Meister des 17. Und 18. Jahrhunderts erklingen
Programm:
Anne Danican Philidor Sonate d-moll pour la Flûte à bec
Johann Sebastian Bach Sonate C-Dur BWV 1033
Georg Friedrich Händel Suite in d-Moll HWV 437 für Cembalo solo
Ignazio Sieber Sonate VIII g-moll
Jakob van Eyck Variationen über Pavane Lacryme
Johann Sebastian Bach Sonate F-Dur für Blockflöte und B.c. BWV 1035
John Playford Ground upon Paul`s Steeple
Eintritt frei, um Spenden wird gebeten
Kartenreservierung erforderlich
Corona-Regeln
Für den Zugang zum Konzert ist die Vorlage eines Negativtests (respektive eine Impf-Bescheinigung oder eine Bescheinigung über eine überstandene Corona-Infektion) notwendig!
Stefanie Oβwald wurde in Bonn geboren, ist in Bad Münstereifel aufgewachsen und lebt seit 2012 in der Schweiz. Sie studierte Blockflöte und Barockoboe an der Musikhochschule Frankfurt am Main bei Prof. Michael Schneider und Hans-Peter Westermann und Musikwissenschaft an Goethe Universität Frankfurt am Main.
2014 schloss sie den Master in Music Performance bei Maurice Steger an der Zürcher Hochschule der Künste ab. Es folgte ein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Zürich.
Wichtige musikalische Impulse erhielt sie von Michael Form, Carin van Heerden, Daniel Rothert, Han Tol, Alfredo Bernadini, Barthold Kuijken, Reinhard Goebel und Erik Boosgraf.
Seit 2017 ist sie Doktorandin am musikwissenschaftlichen Institut der Musikhochschule Frankfurt am Main. Sie konzertierte an der Oper Köln mit dem Gürzenich Orchester unter Leitung von Konrad Junghänel sowie als Solistin in der Meisterklasse von Maurice Steger beim Schleswig-Holstein Musikfestival 2019 und leitet das Ensemble für Alte Musik „Melothesia“ mit internationaler Konzerttätigkeit.
www.stefanie-osswald.com
Harald Hoeren begann seine musikalische Laufbahn bei der „Camerata Köln“. Als Cembalist und Fortepianospieler hat er sich in über 50 CD-Einspielungen mit Musik vom Frühbarock bis hin zur Wiener Klassik profiliert. Neben seinen solistischen Auftritten, u.a. im Rheingau-Musikfestival, widmet er sich im „Trio 1790“ dem kammermusikalischen Repertoire von der Frühklassik bis zur Frühromantik. Im Mittelpunkt des „Trio 1790“ stand zuletzt die Gesamtaufnahme der Klaviertrios von Joseph Haydn, die auf acht CDs bei cpo erschienen sind.
Konzertreisen führten ihn durch fast alle Länder Europas, nach Asien sowie Nord- und Südamerika. 1983 und 1990 war Harald Hoeren Gastprofessor an der „University of the Philippines" in Manila und seit 1984 leitet er eine Klasse für historische Tasteninstrumente an der Musikhochschule in Frankfurt am Main, wo er 1999 zum Professor ernannt wurde.