Aktionenbedienfeld
Transformation Münster.LAND - nachhaltig - weltoffen - digital
Inspiration - Austausch - Netzwerk - Projektergebnisse und Ausblick - Information - Innovations-Community
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
M44 Meeting Center Johann-Krane-Weg 44 48149 Münster Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Die Projekte ENABLING NETWORKS MÜNSTERLAND und GRÜNDERGEIST #YOUNGSTARTS MÜNSTERLAND haben in den vergangenen Jahren dazu beigetragen, das Münsterland als Wirtschafts- und Innovationsstandort zukunftsfähig aufzustellen. Dafür haben sich regionale Akteure zu den drängenden Fragen der Zeit vernetzt und zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Herausforderungen wie technologischer Wandel, Unternehmensnachfolge und ökologische Transformation standen und stehen dabei im Mittelpunkt.
Wir möchten Sie zu einer Veranstaltung einladen, die einerseits auf die erarbeiteten Projektergebnisse verweist, aber vor allem einen Blick auf die neue regionale Wirtschaftsstrategie der Region wirft – die bevorstehende Transformation Münster.LAND – nachhaltig – weltoffen – digital.
Denn mit dem Ziel, zukunftsgerichtet zu handeln und den Herausforderungen der Zukunft aktiv begegnen zu können, möchten wir das regionale Netzwerk aus innovativen Unternehmensvertreterinnen und Unternehmensvertretern sowie Wirtschaftsförderungen, Hochschulen und Transferorganisationen weiter intensivieren - für DAS GUTE LEBEN im Münsterland. In weihnachtlicher Atmosphäre wollen wir danach auf die gute Zusammenarbeit in der Region anstoßen.
Programm:
- 12:30 – 13:00 Uhr: Veranstaltungsbeginn: Networking Einstieg /Imbiss auf dem Innovations-Weihnachtsmarkt
- 13:00 – 13:15 Uhr: Programmbeginn: Begrüßung und Vorstellung des Integrierten Handlungskonzeptes (IH), Klaus Ehling, Vorstand Münsterland e.V.
- 13:15 – 14:15 Uhr: Enabling Networks Denkfabriken präsentieren Handlungsempfehlungen, u.a. mit Ralf Drüge, Geschäftsführer cibX GmbH; Dr. Carsten Cruse, Geschäftsführer CLK GmbH; Reinhold Rünker, Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen; Christof Schleusener, Innovation, HUESKER Synthetic GmbH; Prof. Dr.-Ing. Sabine Flamme, FH Münster; Juri Boos, Geschäftsführer URBANMAKER UG; Prof. Dr. Franz-Josef Peitzmann, Westfälische Hochschule
- 14:15 – 14:30 Uhr: Pause
- 14:30 – 15:15 Uhr: Keynote „Transformation Münsterland – nachhaltig, weltoffen, digital“, Dr. Anna Weber, Geschäftsführende Gesellschafterin, BabyOne Online GmbH
- 15:15 – 15:45 Uhr: Youngstarts Erfolgsbeispiele, "Unternehmensnachfolge at its best: Julius Gräler & seine Übernahme im Filmportrait" und "Von der Schülerin zur Gründerin: Nour Idelbi startet innerhalb von zwei Jahren durch"
- 15:45 – 15:55 Uhr: Pause
- 15:55 – 16:30 Uhr: Parallel laufendes Angebot
- Unternehmer/in trifft Nachfolger/in, u mit Dr. Hubertus Reloe, STENAU Entsorgungs-Kreislaufwirtschaft GmbH & Co. KG und Tobias Picker, döpik Energietechnik GmbH Stadtlohn sowie Dr. Sonja Esch, Kaitos GmbH und Johannes Austermann, Scala Filmtheater Warendorf
- Einführung in das Technologiescouting, mit Christopher Langner, Westfälische Hochschule und Lukas Rengbers, TAFH Münster GmbH
- Innovation ohne Fachkräfte - ein No-Go, mit dem Service Onboarding@Münsterland und Monika Leiking, Münsterland e.V.
- Ab 16:30 Uhr: Ausklang auf dem Innovations-Weihnachtsmarkt mit Getränken, weihnachtlichen Spezialitäten und Live-Musik der Band JAZZ-MANUFAKTUR
Moderation: Kai Heddergott
Der Projektverbund Enabling Networks Münsterland mit dem Münsterland e.V. als Leadpartner besteht aus den Wirtschaftsförderungen der Münsterlandkreise und der Technologieförderung Münster sowie den Transferstellen der regionalen Hochschulen und fünf Facheinrichtungen, die Innovationen in ihren Branchen vorantreiben. Das Projekt wird im Rahmen des EFRE-Aufrufs "Regio.NRW" von der Europäischen Union und dem Wirtschaftsministerium NRW gefördert.
Das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland wird im Rahmen des EFRE-Aufrufs "Regio.NRW" von der Europäischen Union und dem Wirtschaftsministerium NRW gefördert. Der Münsterland e.V. setzt es als Leadpartner gemeinsam mit folgenden Partnern um: Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc), Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw), Technologieförderung Münster GmbH, TAFH Münster GmbH, Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt) und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG).
Hinweis: Zum Zwecke der Berichterstattung wird während der Veranstaltung Bild- und Filmmaterial angefertigt. Datenschutz: www.muensterland.com/datenschutzerklaerung