Training: SQL Server-Programmierung
Eventinformationen
Beschreibung
Datenbanken sind nach wie vor ein zentraler Baustein moderner Applikationsentwicklung. Doch wie können Sie diese effizient verwenden? Die Antwort auf diese Frage liefert Ihnen Thorsten Kansy mit diesem Training. Sie erfahren, welche wichtigen Best Practices bei der Entwicklung von Datenbankanwendungen mit Hilfe von ADO.NET Classic/ADO.NET Core und Entity Framework/EF Core existieren. Dank anschaulicher How-to’s lernen Sie wesentliche Vor- und Nachteile der Zugriffstechnologien kennen und diese auszureizen. Dabei stehen die Performance, Sicherheit und Wartbarkeit der Anwendung stets im Mittelpunkt.
Was wird Behandelt?
- Soliden .NET-Code schreiben
- Effiziente Zugriffe mittels T-SQL
- Sicherheit in der Datenbank
- Neue Features: Automatische Historisierung, Row Level Security, Dynamic Data Masking etc.
- Unit-Tests für Datenbankobjekte wie Prozeduren, Funktionen, etc.
- Tipps und Tricks beim Schreiben von T-SQL-Objekten
- Kriterien für gute Performance
- Entity Framework mit großen Datenmengen
Voraussetzungen
- Solides Grundlagenwissen in .NET Framework, C#/VB.NET und Visual Studio
- Grundlagen Datenbanken, idealerweise MS SQL Server
- Eigenes Notebook mit Visual Studio ab 2010 und SQL Server ab 2008 R2 (Visual Studio Community Edition und SQL Server 2016 Developer Edition)
Ablauf
Unsere Trainings dauern täglich von 9:00 bis ca. 18:00 Uhr. Im Trainingspreis enthalten sind:
- Begrüßungsgetränke (Tee /Kaffee)
- 10:30 – 11:00 Uhr Kaffeepause im zentralen Kaffeepausenbereich mit Kaffee/Tee, Saft, Obst, Joghurt, Müsli und täglich wechselnden herzhaften Snacks
- 12:30 – 13:30 Uhr Mittagessen
- 15:30 – 16:00 Uhr Kaffeepause mit Kaffee/Tee, Saft, Obst und süßen Snacks
- kalte Erfrischungsgetränke im Trainingsraum
- Papier und Stifte
- freies WLAN
- pro Teilnehmer 1 aktuelle Ausgabe der dotnetpro und web & mobile Developer
- Zertifikat über die Teilnahme
Über Thorsten Kansy
Thorsten Kansy ist seit 25 Jahren als unabhängiger Softwarearchitekt, Entwickler und Trainer international tätig. Neben seinen Kundenprojekten spricht er regelmäßig auf Konferenzen und schreibt Bücher/Artikel rund um die Entwicklung komplexer Anwendungen mit .NET im Microsoft-Serverumfeld, insbesondere SQL Server (Data Platform & Business Intelligence). Er ist als MCITP, MCTS, MCDBA, MCSD, MCAD, MCPD, MCSE+I, MCT und MCSE: Data Platform/Business Intelligence zertifiziert und in den Sprachen C# und VB.NET zu Hause.