Throw Up Thursday
Eventinformationen
Zu diesem Event
Hast du mal ein offenes Ohr für mich? Kannst du mit mir über den Zwischenfall gestern sprechen? Super, dass du den Reminder für Thomas' Geburtstagsgeschenk rumgeschickt hast. Hast du nun genug Geld zusammen?...
Emotionale Arbeit leisten wir alle. Auch am Arbeitsplatz. Sie umfasst die kleinen und großen Aufmerksamkeiten gegenüber Kolleg:innen, das Zuhören, das Mitdenken. Emotionale Arbeit macht die Zusammenarbeit menschlich, führt dazu, dass wir uns gehört und gesehen fühlen – aufgefangen. Das Problem: sie ist unsichtbar, nicht bezahlt und oft ungleich verteilt. Verschiedene Studien zeigen, dass es vor allem Frauen* sind, die emotionale Arbeit leisten (müssen)**.
In Zeiten der Pandemie gibt es extrem viel Bedarf nach emotionaler Arbeit. Wir wollen mit euch darüber reden, wie ihr das in eurer Arbeit wahrgenommen habt – und uns gemeinsam ein wenig auskotzen. Wie habt ihr 2020 einen Teil des Frusts, den wir wie ein Schwamm von unserer Umwelt aufgesaugt haben, hinter euch lassen können? Was können wir in diesem Zusammenhang für 2021 voneinander lernen?
______________________________________________________________________________________________
Was ist der Throw Up Thursday?
Eine Netzwerkveranstaltung mit Tiefgang: Als Gegenentwurf zum #throwbackthursday, unter dem auf sozialen Medien hübsch aufbereitet und kuratierte Erinnerungen in Szene gesetzt werden, geht es beim Throw Up Thursday um unbeschönigte Realitäten. Wir wollen mit euch reinen Tisch machen. Wütend sein. Synergien herstellen. An einem Donnerstag im Monat bieten wir euch eine Stunde eine Plattform für den Austausch***. Zum gegenseitigen Berichten über Berührungspunkte mit patriarchalen Strukturen am Arbeitsplatz.
Da wir auf kollektiven Erfahrungsräumen aufbauen und einen sicheren Raum stellen möchten, ist diese Veranstaltung Frauen, Inter, Trans und nicht binären Menschen vorbehaten. IN-VISIBLE BERLIN versteht sich im Rahmen des Throw Up Thursdays als online facilitator: Wir liefern am Anfang fünf Minuten Input und kuratieren somit die Zusammenkunft – anschließend halten wir den Raum für Euch.
* Unter Frauen* verstehen wir alle Menschen, die sich unter dem Label "Frau" definieren, definiert werden und/oder sich sichtbar gemacht sehen.
** Forbes (2018): "How Emotional Labor Affects Women's Caree"
***Ihr dürft bei uns auch anonym mitmachen – sagt uns dafür gerne einfach Bescheid und wir nennen euch bei Zoom in ein Pseudonym um und ihr lasst die Kamera aus. Kein Problem!