Therapeutisches Klettern bei psychischen Erkrankungen
Eventinformationen
Zu diesem Event
In Kooperation mit dem Institut für Therapeutisches Klettern (ITK) veranstalten wir den ersten Kongress zum Thema therapeutisches Klettern (TK) bei psychischen Erkrankungen. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, eine Vielzahl an Experten zu den verschiedenen Facetten des Themas zu gewinnen.
Die Idee zum Kongress entstand auf einer der vielen Fortbildungen für Experten zum Thema: Es ist offensichtlich, dass das therapeutische Klettern an vielen Kliniken, wie auch ambulant und in verschiedensten Bereichen gewinnbringend für Menschen mit psychischen Erkrankungen eingesetzt wird. Wir beobachten neben der hohen Kreativität in der Umsetzung eine große Professionalität in der jeweiligen Organisation. Meist liegt ein gut durchdachtes Konzept zu Grunde. Unser Anliegen ist, Menschen an den beiden Tagen zusammen zu bringen und somit ein Forum zu bieten, um sich über Inhalte und Konzepte auszutauschen und Neues zu erfahren.
Mit der KUS Studie (Klettern und Stimmung) liegen erste Ergebnisse einer größeren nach RCT-Richtlinien durchgeführten Untersuchung vor, die wir gerne präsentieren wollen.
Umrahmt wird die Veranstaltung mit verschiedenen Expertendiskussionen und Vorträgen, unter anderem von Extremkletterer Alexander Huber. Er wird in gewohnter Weise seine brillanten Fotos zeigen und als selbst Betroffener einer Angststörung, Einblick in seine besondere Fähigkeit geben, sich bestimmte Ressourcen nutzbar zu machen. Darüber hinaus freuen wir uns sehr, dass wir ClimbAid für einen Vortrag gewinnen konnten – ein humanitäres Flüchtlingsprojekt für Asylsuchende in der Schweiz und Flüchtlingen im Libanon.
Auch kulinarisch sind Sie bestens durch unser Küchenteam versorgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Rahmenprogramm
Freitag, 24. Januar 2020
15:00 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema/Prof. Dr. Ulrich Voderholzer
15:15 Uhr Therapeutisches Kletten im psychotherapeutischen Kontext/Alexis Zajetz, Dr. Alexander Heimbeck
15:45 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Klettern in der Psychotherapie – aktueller Stand der Forschung/Dr. Katharina Luttenberger, Anika Frühauf
17:30 Uhr Workshops 1 - 6
19:15 Uhr Die Angst klettert immer mit Alexander Huber
20:30 Uhr Gemeinsames Abendessen (mit Anmeldung)
Restaurant Neuer am See (direkt neben der Klinik)
Samstag, 25. Januar 2020
09:00 Uhr Workshops 7 - 12
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr Thematische Expertendiskussionen
12:00 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Workshops 13 - 18
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Best Practice: ClimbAid - Ein humanitäres Kletterprojekt für Flüchtlinge
15:45 Uhr Verabschiedung/Alexis Zajetz, Dr. Alexander Heimbeck
Kontakt und Informationen:
Tel.: +49 (0) 8051 68 100 144 (täglich Vormittags)