The Wheel of Progress® virtuelle Masterclass
Datum und Uhrzeit
Rückerstattungsrichtlinie
The Wheel of Progress® ist eines der fortschrittlichsten Werkzeuge für das Entwickeln und Visualisieren von "Kunden-Jobs".
Zu diesem Event
Nie war es wichtiger, das menschliche Handeln unter den gegebenen Umständen zu verstehen. Jeder, der darauf angewiesen ist, Kunden zu etwas Neuem zu motivieren, wie z. B. eine neue Lösung zu nutzen oder sich ein neues Verhalten anzueignen, muss verstehen, was ihn bewegt oder blockiert - und das, unter den vorherrschenden Bedingungen.
Nimm an dieser interaktiven und inspirierenden 4-tages The Wheel of Progress® virtuellen Masterclass teil und lerne die Jobs to Be Done (JTBD)-Theorie mit Hilfe unseres einzigartigen "all-in-one" Werkzeugs anzuwenden. Alle Inhalte sind so aufgebaut und angepasst, dass sie auf den Einsatz im virtuellen Arbeitsraum abgestimmt und Ortsunabhängig anwendbar sind.
Warum sollte ich teilnehmen?
Du wirst lernen, wie man systematisch die Bedingungen herausfindet, unter denen Menschen dauerhaft zu neuen Lösungen, Produkten oder Marken wechseln. Diese Erkenntnisse bieten eine robuste Ausgangsbasis, um Produkte zu verbessern, neue Produkte zu entwickeln oder um Produkte zielgerichteter zu vermarkten und zu verkaufen.
Unser Workshop stattet dich mit dem Grundlagenwissen, den Werkzeugen und den notwendigen Fähigkeiten aus, um sofort loszulegen. Mit Hilfe unseres methodisch ausgefeilten didaktischen Konzepts vermitteln wir dir Schritt für Schritt die notwendigen Fähigkeiten.
Lernziele
Entdecken von Kunden-Jobs, die die Basis bilden für die Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen und Marken, Produktverbesserungen, Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen, sowie eine Vertriebsoptimierung, durch
- selbständiges Durchführen von JTBD-Interviews,
- analysieren und aggregieren von Kunden-Jobs im Team,
- bewerten von einzelnen Kunden-Jobs und des Job-Portfolios
- überführen von Kunden-Jobs in den Value Proposition und den Business Model Canvas
- rekrutieren geeigneter Probanden
- planen und durchführen von JTBD-Projekten.
Welche Werkzeuge werde ich erlernen?
Das Fundament bildet das Wheel of Progress, einem Kunden-Jobs-Canvas, der dir hilft, im Team die elementaren Merkmale eines Kunden-Jobs zu erarbeiten, darzustellen und ihn in Form eines "Fortschrittswunschs" zusammenzufassen.
Um Kunden-Interviews zu erlernen und zu üben, werden Sie die neuesten, praxiserprobten Werkzeuge erhalten.
Agenda
20.4. (Session 1 : 9:00 - 12:30 Uhr)
Modul 1
- Willkommen und Warm-up
- Grundlagen
- Einführung in den The Wheel of Progress Canvas
Modul 2
- Grundlagen für das Führen von JTBD-Interviews
- Üben eines Interviews
21.4. (Session 2 : 9:00 - 12:30 Uhr)
Modul 3
- Beobachtungspunkte
- Durchführen von Interviews
- Auswertung des Interviews am Wheel of Progress
23.4. (Session 3 : 9:00 - 12:30 Uhr)
Modul 4
- Auswerten von Interviews
- Aggregation und Bewertung von Kunden-Jobs und Portfolios
Modul 5
- Transfer und Einbindung in den Unternehmenskontext, vom Kunden-Job zum Business Model
24.4. (Session 4: 9:00 - 12:30 Uhr)
Modul 6
- Scoping und entwickeln von Probandenprofilen für die Rekrutierung
- Screening und auswählen von Probanden
- Anreiz- und Entlohnungsmöglichkeiten
Modul 7
- Planung eines JTBD-Projekts und Besonderheiten bei B2B-Kunden
- Workshop-Design und Organisation von Interview-Sprints
- Zusammenfassung des Workshops
Was ist im Preis enthalten?
- 4 Tage intensiver, "hands-on" Workshop, virtuelle Auslieferung über Online-Plattform
- Toolkit (Handbuch, The Wheel of Progress-A3 Canvas, Business Model Canvas-A3, Statty Notes, JTBD-Kartenset, Trainingskarten, Faserschreiber). Das Toolkit wird vor Workshopbeginn zu dir nach hause geliefert
- Teilnahmezertifikat
Die Teilnahme an der The Wheel of Progress Masterclass hat mir endlich die Werkzeuge an die Hand geben, übergeordnete Kundenbedürfnisse zu verstehen, verständlich und umsetzbar zu machen.
Stephan Abeler, Berater für kundenzentrische Transformation
Sprache: Workshop und Materialien auf deutsch
Voraussetzungen
Grundverständnis der Jobs to Be Done-Theorie
Wer sollte teilnehmen?
Mitarbeiter, die mit dem Management, der Marktforschung oder dem Marketing von neuen Produkten und/oder Dienstleistungen betraut sind: Product Manager, Market Research Experten, UX Designer, Marketingspezialisten, etc.
Wer sind die Moderatoren?
Eckhart Böhme gilt als einer der Jobs to Be Done-Experten im deutschsprachigen Raum. Seit er im Jahre 2017 den ersten öffentlichen JTBD-Workshop in Deutschland hielt, hat er hunderte Teilnehmer geschult, von Start-ups bis zu Mitarbeitern in Großunternehmen. Er hat bereits zahlreiche Projekte auf Basis dieses Ansatzes durchgeführt. Eckhart war fachlicher Berater von Clayton Christensens Buch "Besser als der Zufall – 'Jobs to Be Done' – Die Strategie für erfolgreiche Innovationen", Übersetzer der Jobs to Be Done-Interviewkarten von Jonathan Briggs . Gemeinsam mit Peter Rochel entwickelte er das "The Wheel of Progress".
Peter Rochel ist einer der erfahrensten JTBD-Praktiker im deutschsprachigen Raum. Der Strategie- und Business Coach setzt seit über 10 Jahren Jobs to Be Done in den unterschiedlichsten Branchen und Organisationen erfolgreich ein. Mit seinem Beratungsunternehmen Oberwasser Consulting hilft er Organisationen aller Größenordnungen, Innovationsrisiken zu minimieren und Zukunftschancen aktiv zu gestalten. Peter Rochel lehrt nebenher an der Europäischen Medien und Business Akademie, ist Aufsichtsratsmitglied der Priogo AG und Vizepräsident im deutschen Wellenreitverband.
Beide Moderatoren verfügen über umfangreiche Erfahrung im Durchführen virtueller Workshops.
Disclaimer
Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 14 Personen. Wir behalten uns vor, das Event bis einem Tag vor Beginn wegen zu geringer Teilnehmerzahl abzusagen. In diesem Fall werden die Ticketgebühren rückerstattet.