THE SHOCK OF THE REAL - Filmmakers in Dialog
Eventinformationen
Beschreibung
THE SHOCK OF THE REAL – Realität und Wahrheit in
unterschiedlichen filmischen Perspektiven und Formen, das
ist das Thema der 50 Jahr-Feierlichkeiten der Deutschen
Film- und Fernsehakademie Berlin im März.
Während des Symposiums blicken wir
auf gegenwärtige und künftige Formen von Realität im Film.
Wie nutzen Filmschaffende die Mittel des Kinos und anderer
Künste um ihr Publikum aufzuwecken und zu bewegen? Über
Ansätze und Entwicklungen diskutieren wir mit Filmemacher _innen aus den USA, Europa und Deutschland.
In der Public-Masterclass Cinematic Images Of
Women beleuchtet Nina Menkes Frauenbilder des Kinos
aus feministischer Perspektive. DFFB-Direktor Ben Gibson
befragt die griechisch-amerikanische Regisseurin Athina
Rachel Tsangari über die neue Politik des Bildes in ihrem
Werk und wie sich ästhetischer Widerstand gegen prekäre
Produktionsbedingungen organisieren lässt. In Gegen
die Wirklichkeit? debattieren Till Kleinert und Veronika
Franz über die Realität des Fantastischen im deutschsprachigen
Kino. Queen Of Diamonds (1991) von Nina Menkes
folgt einer Croupière am Spieltisch in Las Vegas. Im Werkstattgespräch
Myth / Document gibt die Regisseurin
dann über ihre Arbeit zwischen Experiment und Hypnose
Auskunft. Die Protagonisten in Provenance (2013) sind
Möbelstücke, die auf dem globalen Kunstmarkt als Raritäten
gehandelt werden. Regisseurin Amie Siegel erläutert in
Possible Images ihre Strategien der Visualisierung
des Immateriellen. In Realität Als Material skizziert
Thomas Heise seine dokumentarische Methode. Die Filmtheoretikerin
Gertrud Koch und der Kritiker Ekkehard Knörer
sprechen in Realismus Ist Immer … über die
Realismen des Kinos im Zeitalter totaler Medialisierung. Unter
der Überschrift Nomadisches Kino? diskutieren
Sergei Loznitsa, Pia Marais und Asli Özge über
Wirklichkeitsbegriffe eines neuen Exilkinos.
Das Symposium entstand in Zusammenarbeit mit
REVOLVER – Zeitschrift für Film.
FREITAG, 24.03.17
16h // Kino Arsenal
Cinematic Images of Women Public Master Class von Nina Menkes |ca. 180 min
20h // Kino Arsenal
Opening Panel mit Athina Rachel Tsangari | ca. 90 min
moderiert von Ben Gibson
SAMSTAG, 25.03.17
13h // Filmhaus 4. Stock
Gegen die Wirklichkeit? - Genre Panel mit Till Kleinert und Veronika Franz | ca. 90 min
15h // Kino Arsenal - Filmvorführung
Queen of Diamonds - Nina Menkes USA 1991 35mm | 77 min
17h // Kino Arsenal
Myth/Document - Gespräch mit Nina Menkes | ca. 90 min
19.30h // Kino Arsenal - Filmvorführung
Provenance - Amie Siegel USA 2013 HD | 41 min
20.30h // Kino Arsenal
Possible Images - Gespräch mit Amie Siegel | ca. 90 min
SONNTAG, 26.03.17
13h // Filmhaus 4. Stock
Realität als Material - Gespräch mit Thomas Heise | ca. 90 min
15h // Filmhaus 4. Stock
Realismus ist immer… - Panel mit Gertrud Koch und Ekkehard Knörer | ca. 90 min
18h // Kino Arsenal
Nomadisches Kino - Panel mit Asli Özge, Razvan Radulescu, Sergei Loznitsa | ca. 90 min
Hinweis: Für die Filmvorführungen müssen im Kino Arsenal zusätzlich Tickets erworben werden. Preise können dem Arsenal Programm entnommen werden.