Aktionenbedienfeld
The Future of Food Conference - 17.09.2019
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst Am Sudhaus 3 12053 Berlin Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Rückerstattungsrichtlinie
Beschreibung
The Future of Food
powered by NGIN Food and Ignore Gravity
NGIN Food präsentiert die vierte THE FUTURE OF FOOD Konferenz, in Zusammenarbeit mit ignore gravity am 17. September 2019 in Berlin.
Die Halbtags-Konferenz möchte Innovationen und Trends entdecken, Digitalisierungsprozesse in der Lebensmittelindustrie anstoßen und dabei Startups, mittelständischen Unternehmen, Konzerne, Investoren
sowie Innovatoren und Zukunftsdenker aus der Food-Branche miteinander vernetzen.
Auch 2019 wagen wir wieder eine digitale Bestandsaufnahme der Lebensmittelbranche. Wir bringen revolutionäre Konzepte auf die große Food Bühne. Neben technologischen Neuerungen, haben das Gesundheitsbewusstsein des Verbrauchers und Nachhaltigkeit einen großen Einfluss auf die Lebensmittelproduktion. Die Macht des Verbrauchers steigt, die Macht der Lebensmittelkonzerne
geht zurück. Die gesamte Branche muss sich für neue Perspektiven öffnen. Unter dem Motto "Time for Revolution" bringen wir Experten wie z.B. Peter Kowalsky (Gründer & CEO, INJU), Doreen Huber (Gründerin & CEO, LEMONCAT), Dr. Simone K. Frey (Gründerin & CEO, NUTRITION HUB), Prof. Dr. Bastian Halecker (Founding Partner, Hungry Ventures), Raffael Wohlgensinger (Gründer & CEO, LegenDairy Foods) und viele weitere zusammen um herauszufinden, welche Visionen in der Zukunft Bestand haben können.
SET UP
Außergewöhnliche Location, überschaubarer und exklusiver Rahmen und die Gewährleistung einer hohen und relevanten Qualität der Teilnehmer, anschließende After-Drinks.
Freut euch jetzt schon auf folgende Food Startups: Air up, CBD[manufaktur], Chia-Bowl, echtöl, Happy Cashew, How I Like, INJU, Kolonne Null, Nordic Oceanfruit, Raw Honey, rezemo, Wisefood
Ticket Information (Standard Preis):
Startups - 129€ netto
Services, Corporates & Investoren - 329€ netto
Studenten - 49€ netto
Danke an unsere Partner:
ZHAW, Berlin Food Week, Berlin Valley, Beuth Startup Hub, f3 farm.food.future., Foodguide, Hamburg Startups, Nutrition Hub, start stories, Bean United, Beets & Roots, Berliner Brandstifter, COUP, Elephant Gin, Foodspring, Hafervoll, Roy, Krombacher, Kulero, LENCHEN, Little Lunch, My Müsli, Nabio, OBC, PÄX, Proviant, SENS Foods, Spluffin, Veomo, Viva con Agua und YFood