Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Technikethik #6 KI bei Sicherheit, Rechtsprechung und Militär

Aktionenbedienfeld

Dec 6

Technikethik #6 KI bei Sicherheit, Rechtsprechung und Militär

Technikethik #6 KI bei Sicherheit, Rechtsprechung und Militär

Von Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V.

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Di., 6. Dez. 2022 08:00 - 10:30 PST

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

Unser Bildungsangebot "Technikethik" geht im Jahr 2022 wieder an den Start. Im letzten Jahr haben wir uns im Allgemeinen mit Ethik, Technikethik, deren Bedeutung und Vorteilen auseinandergesetzt. Dieses Jahr behandeln wir Teilgebiete, die entweder mit unserer praktischen Arbeit in engem Zusammenhang stehen oder die von globalem Belang sind. Wir betrachten Technikethik im philosophischen und praktischen Sinne. Ethik ist uns weder eine Bürde noch eine leidvolle Zusatzaufgabe, sondern ein hilfreiches Instrument bei Forschung und Produktentwicklung.

Über das Jahr verteilt wird es insgesamt sechs Veranstaltungen mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten geben. Einen Ausblick zu den Themen dieses Jahres findest du unten. Die Veranstaltungen können einzeln besucht werden. Jede Veranstaltung besteht aus einem spannenden einstündigen Themenimpuls und einem daran anschließenden praktischen, interaktiven ELSI-Workshop, in dem anhand einer ausgewählten Technologie ethische, legale und soziale Implikationen erarbeitet werden.

Inhalt Technikethik #6 KI bei Sicherheit, Rechtsprechung und Militär

Themenimpuls

Maschinen entscheiden über Glück und Wehe – und das leider oft unbemerkt, undurchsichtig und mehr schlecht als recht. Bei Rechtsprechung und Militär geht es im Ernstfall um Leben und Tod. Gegner und Befürworter der Technik stehen sich unvermittelbar gegenüber. Lasst uns den Abschluss unserer Reihe würdigen und über die Themen sprechen, die alle – wir selbst auch – am liebsten unter den Tisch kehren würden. Eine Großzahl der ethischen Dilemmata packen wir gleich noch obendrauf. „War is killing.“

Impulsgeber:innen

Nina Rossow und Steffen Höllein

Als Ingenieurin und Designerin kennt Nina Rossow die Vorzüge freier Kreativität und mathematischer Strenge. Sie arbeitet fachübergreifend, vermittelt in interdisziplinären Teams und vereint scheinbare Gegensätze.

Steffen Höllein ist Kommunikationsberater, fördert Verständnis für Menschen und Maschinen und den offenen und vertrauensvollen Umgang in Unternehmen und Organisationen.

Gemeinsam führen sie die Geschäfte der Berlin Realities für Kommunikation und Design GmbH.

ELSI-Workshop

Wir möchten eine kurze theoretische Einführung in unsere Methodik, die auf dem MEESTAR-Modell (Manzeschke, 2012) basiert, geben. Im Anschluss möchten wir ins gemeinsame Handeln und Diskutieren kommen, indem wir mit euch mithilfe des Kollaborationstools Miro einen Ausflug in unsere ELSI-Praxis unternehmen. In einem ca. eineinhalbstündigen “hands-on” Workshop geben wir einen Einblick in ein praxiserprobtes Vorgehen der interdisziplinären Betrachtung von ethischen, legalen & sozialen Implikationen (ELSI) in Forschungsverbünden am Beispiel einer ausgewählten Technologie.

Workshopgeber:innen

Lina Figueiredo, Pia Diekmann, Hannes Hölzl

Seit mehreren Jahren konzipiert und moderiert Lina Figueiredo offline sowie online bei YOUSE begeistert interdisziplinäre ELSI-Workshops im Kontext der Technologieforschung und -entwicklung in einem breiten thematischen Spektrum.

Die Auseinandersetzung mit ethischen Aspekten der Technik ist auch für Pia Diekmann ein spannender Arbeitsbereich, wobei ihr ihr psychologischer Hintergrund hilft, verschiedenste Blickwinkel zu beleuchten.

Als Medienpsychologe und Nutzerforscher bei YOUSE interessiert Hannes Hölzl neben der technischen Seite auch die ethische und menschliche Komponente bei modernen Technologieentwicklungen. Aus diesem Grund konzipiert und leitet er mit viel Freude ELSI-Workshops mit interdisziplinären Entwicklerteams und versucht so allen Beteiligten einen ganzheitlichen Blick auf den Projektgegenstand zu verschaffen.

Bei der Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten:

  • Anmeldung ausschließlich für den Themenimpuls
  • Anmeldung für die gesamte Veranstaltung (Themenimpuls + ELSI-Workshop)

Bitte beachte bei deiner Anmeldung, dass die Teilnehmerzahl auf nur 20 Personen begrenzt ist. Solltest du kurzfristig verhindert sein, bitten wir dich um eine kurze Rückmeldung bzw. Stornierung deines Tickets, sodass eine andere Person die Möglichkeit zur Teilnahme bekommt.

Themenüberblick Veranstaltungsreihe Technikethik 2022

Technikethik #1 Konsum und Energie (17.02.2022, 09:30 bis 12:30)

„Mehr vom Weniger“ oder „Mehr mit Weniger“? Braucht ein gelungenes Leben viel Konsum und viel Energie? Wenn ja, wer verzichtet zukünftig darauf? Über Verteilungsfragen, Gewinner und Verlierer wird nicht gerne gesprochen und so sind ethische Fragen und die schwierigen Antworten dazu ganz entscheidende Gründe, warum eine positive Ökobilanz und die Energiewende so schwer gelingen können.

Technikethik #2 Social Score – Sozialkredit-Systeme (05.04.2022, 13:00 bis 15:30)

Der liebe Gott sieht alles – die Tech-Konzerne noch viel mehr: Beobachten, Aufzeichnen, Sortieren und Auswerten, das gelingt schon nahezu lückenlos. Die umfassende Überwachung ist schon da! China will sie wie kein anderes Land nutzen: für ein gelungenes Sozialverhalten und ein erfolgreiches Staatswesen. Wir betrachten diese und ähnliche Bestrebungen und erörtern Chancen, Gefahren und Akzeptanzkriterien für Deutschland und Europa.

Technikethik #3 Maschinen- und Roboterethik (14.06.2022, 17:00 bis 19:30 Uhr)

Die Ethik bezog sich bisher nur auf die Moral von Menschen. Jetzt brauchen wir auch moralische Algorithmen, Maschinen und Roboter. Welche Moral braucht eine Maschine? Welche Moral haben wir Maschinen gegenüber? Klingt vielleicht sehr philosophisch, hat aber heute schon täglich höchste praktische Relevanz. Bei Suchmaschinen und alldem, was wir KI nennen. Wer noch nie von Bias in KI und programmierten Vorurteilen gehört hat, komme zu diesem Thementag.

Technikethik #4 Hackerethik und Blockchainethik (20.09.2022, 09:30 bis 12:00 Uhr)

Die Hackerethik bezeichnet eine Sammlung ethischer Werte, wie Freiheit, Kooperation, freiwillige und selbstgewählte Arbeit sowie Teilen. Auch Open-Source-Software wird von diesen Werten getragen, daher hat die Hackerethik eine höhere Bedeutung als ihr reißerischer Name vermuten lässt. Noch weiter geht es bei der Blockchain, die vielen als völlig neue Form der Demokratie gilt, an der alle partizipieren und profitieren können. Wollen wir souverän sein oder wieder werden? Was ist der Preis dafür?

Technikethik #5 Virtuelle Ethik – AR/VR/Metaverse (18.10.2022, 13:00 bis 15:30 Uhr)

Schauen Soziologen und Psychologen auf unser Verhalten in der modernen technischen Welt, sehen sie viele Nachteile. Das Persönliche wird abgewertet, soziale Grundwerte und zwischenmenschliche Aspekte verfallen. Verrohen und verdummen wir in virtuellen und künstlichen Welten? Ja, und zwar in gehörigem Ausmaß. Wir können jedoch auch die erweiterte und künstliche Realität privat und im Beruf nutzen und uns dabei positiv weiterentwickeln und klar: moralische und ethische Leitlinien sind ein Schlüssel dafür.

Technikethik #6 KI bei Sicherheit, Rechtsprechung und Militär (06.12.2022, 17:00 bis 19:30 Uhr)

Maschinen entscheiden über Glück und Wehe – und das leider oft unbemerkt, undurchsichtig und mehr schlecht als recht. Bei Rechtsprechung und Militär geht es im Ernstfall um Leben und Tod. Gegner und Befürworter der Technik stehen sich unvermittelbar gegenüber. Lasst uns den Abschluss unserer Reihe würdigen und über die Themen sprechen, die alle – wir selbst auch – am liebsten unter den Tisch kehren würden. Eine Großzahl der ethischen Dilemmata packen wir gleich noch obendrauf. „War is killing.“

Tags

  • Online-Events
  • Online Kurse
  • Online Wissenschaft und Technik Kurse
  • #sicherheit
  • #ki
  • #militar
  • #technikethik

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V.
Verkauf beendet
Event abgeschlossen

Technikethik #6 KI bei Sicherheit, Rechtsprechung und Militär


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Von Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e.V.

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Livewebinar Securepoint GmbH - IT-Sicherheit auf höchstem Niveau

    Livewebinar Securepoint GmbH - IT-Sicherheit auf höchstem Niveau
    Livewebinar Securepoint GmbH - IT-Sicherheit auf höchstem Niveau

    Thu, Mar 30, 2023 9:00 AM CEST (+02:00)
    34,51 €
  • Effektive Sicherheit für Mac's: Wie Jamf hilft, Risiken zu minimieren ?

    Effektive Sicherheit für Mac's: Wie Jamf hilft, Risiken zu minimieren ?
    Effektive Sicherheit für Mac's: Wie Jamf hilft, Risiken zu minimieren ?

    Wed, Mar 29, 2023 1:00 PM CEST (+02:00)
    Kostenlos
  • Mehr Sicherheit, weniger Lampenfieber und leichter Reden vor Publikum

    Mehr Sicherheit, weniger Lampenfieber und leichter Reden vor Publikum
    Mehr Sicherheit, weniger Lampenfieber und leichter Reden vor Publikum

    Tue, Mar 21, 2023 6:45 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • 99 Schritte, um die (Internet-)Sicherheit zu erhöhen

    99 Schritte, um die (Internet-)Sicherheit zu erhöhen
    99 Schritte, um die (Internet-)Sicherheit zu erhöhen

    Mon, Mar 20, 2023 3:30 PM CET (+01:00)
    Kostenlos
  • Yeastar Technikerschulung  P-Serie / Cloud / Yeastar Certified Technician

    Yeastar Technikerschulung P-Serie / Cloud / Yeastar Certified Technician
    Yeastar Technikerschulung P-Serie / Cloud / Yeastar Certified Technician

    Tue, Apr 4, 2023 10:00 AM CEST (+02:00)
    236,81 €
  • Technical Engineering Webinar - 6 April 2023

    Technical Engineering Webinar - 6 April 2023
    Technical Engineering Webinar - 6 April 2023

    Thu, Apr 6, 2023 4:00 PM AWST (+08:00)
    Kostenlos
  • Technical Engineering Webinar - 23 March 2023

    Technical Engineering Webinar - 23 March 2023
    Technical Engineering Webinar - 23 March 2023

    Thu, Mar 23, 2023 6:00 PM AWST (+08:00)
    Kostenlos
  • Technical Interview Practice

    Technical Interview Practice
    Technical Interview Practice

    Fri, Mar 24, 2023 1:00 PM PDT (-07:00)
    Kostenlos
  • Technical Engineering Webinar - 30 March 2023

    Technical Engineering Webinar - 30 March 2023
    Technical Engineering Webinar - 30 March 2023

    Thu, Mar 30, 2023 2:30 PM AWST (+08:00)
    Kostenlos
  • DAFNI Technical Training Event

    DAFNI Technical Training Event
    DAFNI Technical Training Event

    Wed, Mar 22, 2023 1:30 PM GMT (+00:00)
    Kostenlos

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Online
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite