Takeoff mit Michaela Catranis Feature - Concert - Audio Walk
Eventinformationen
Zu diesem Event
Angelehnt an das Radioformat werden Text, Interview und Musik montiert, um Biografisches, Schöpferisches und Inspirierendes vorzustellen. In ihren Arbeiten setzt sich Michaela Catranis mit den Grenzbereichen zwischen Musik und anderen Disziplinen auseinander, wobei sie Technologie und unterschiedliche Kunstformen nutzt, um ihren akustischen Kern zu erweitern.
Angesichts der aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln wird das von ihr kuratierte Programm in einem besonderen ortsspezifischen Konzertformat präsentiert. Das mit Kopfhörern ausgestattete Publikum bewegt sich im Freien und hört einen Live-Stream des Konzerts aus der Wabe. Wie bei einem Guckkasten erhalten die Zuhörer*innen über kleine Fenster einen poetischen Einblick auf die Inszenierung der Musiker mit Tanz, Licht und Projektion im Innern der Wabe und werden – begleitet von der Musik – auf eine Wanderung durch den Stadtraum geschickt.
Michaela Catranis: (*1985)SHAKE.rattle.ROAR (2020) UA für Violine, Violoncello, Klavier, Perkussion
Salvatore Sciarrino: (*1947): Sei Capricci: No.02 (1975) für Violine solo
Niels Rønsholdt: (*1978): Die Wanderin (2007) for Violine, Klavier, Perkussion and Tape
George Crumb: Makrokosmos - No.11 Dream Images (Love-Death Music) – Gemini (1976)
Michaela Catranis: Aphelion (2019) für Violoncello, Klavier, Tanz und Elektronik
Iannis Xenakis (1922-2001): Rebonds B (1989) für Perkussion solo
Michalea Catranis: it was hanged with purple and pall (2017) für Violoncello und Klavier
Tanz - Ichi Go
Projektion - Yukihiro Ikutani
Musik: Zafraan Ensemble