Aktionenbedienfeld
Tag des offenen Denkmals 2022 - ehem. Staatsratsgebäude Führungen
Führung durch das ehemalige Staatsratsgebäude der DDR und den ehemaligen Dienstsitz von Bundeskanzler Gerhard Schröder.
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Veranstaltungsort
ESMT Berlin Schloßplatz 1 10178 Berlin Germany
Karte und Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Zu diesem Event
Wie sieht eigentlich Erich Honeckers Arbeitszimmer aus? Warum wählte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder sein Büro gerade im Staatsratsgebäude? Und welches Geheimnis birgt der Raum, dessen Wände mit Ziegenleder verkleidet sind? Am Sonntag, den 12. September erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen am Tag des offenen Denkmals.
Das ehemalige Staatsratsgebäude der DDR wurde zwischen 1962 und 1964 erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Nachkriegsgeschichte. Als Sitz des Staatsrats erbaut und mit Elementen aus dem gegenüberliegenden ehemaligen Stadtschloss verziert, dient das Gebäude heute der ESMT Berlin, der internationalsten Wirtschaftshochschule Deutschlands, als Sitz. Zwischen 11 und 17 Uhr (letzte Führung beginnt um 16 Uhr) führen Mitarbeitende stündlich über den historischen Campus und machen die Geschichte des Gebäudes begreifbar.
Tag des offenen Denkmals
Der bundesweite Tag des offenen Denkmals findet jedes Jahr am zweiten Wochenende im September statt. Damit beteiligt sich Deutschland an den European Heritage Days, eine 1991 vom Europarat ins Lebens gerufene Initiative mit dem Ziel, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren. Koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, wurde der Tag des offenen Denkmals erstmals 1993 bundesweit gefeiert.