Aktionenbedienfeld
Tag der nachhaltigen Gründungsberatung
Tauschen Sie sich mit Expert:innen zu Good Practices in der Gründungsberatung nachhaltiger Geschäftsideen aus!
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Mi., 7. Juni 2023 10:00 - 21:00 CEST
Veranstaltungsort
Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) Gustav-Freytag-Straße 1 99096 Erfurt Germany
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
- 11 Stunden
- Mobile E-Tickets
- Sie wollen sozial oder ökologisch nachhaltige Gründungsideen unterstützen?
- Sie interessieren sich für passende Ansätze und Werkzeuge für Ihre Gründungsberatung?
- Sie suchen Austausch mit erfahrenen Coaches und Mentor:innen aus der nachhaltigen Gründungsberatung?
- Sie wollen über Ihre eigenen Erfahrungen in der nachhaltigen Gründungsberatung berichten?
- Sie möchten in Ihrer Region mehr nachhaltige Gründer:innen unterstützen?
Der Tag der nachhaltigen Gründungsberatung gibt Ihnen in einem interaktiven Format eine Bühne für Ihre Fragen und Ihren Erfahrungsschatz. Tauschen Sie sich im Stil eines BarCamps mit Expert:innen in spannenden Workshops aus und lernen Sie anregende Beispiele kennen, wie Start-ups im Nachhaltigkeitsfeld unterstützt werden können!
Auf dem Tag der nachhaltigen Gründungsberatung erwartet Sie
- Einblicke in die Welt der Sustainable Startups und des Social Entrepreneurship
- Impulse zu passenden Werkzeugen und Beratungsansätzen für Ihre Praxis
- Anregungen für den Umgang mit nachhaltigen Gründer*innen und Social Entrepreneurs in Ihrer Region
- Getränke, Mittagessen und Vesper inklusive
- Ein spannendes Umfeld im Erfurter Thex und der IHK Erfurt (nahe Hauptbahnhof Erfurt)
Zielgruppe
Der Tag der nachhaltigen Gründungsberatung könnte für Sie interessant sein, wenn Sie aus einer der folgenden Zielgruppen kommen:
- Gründungsberater:innen (z.B. aus der kommunalen Wirtschaftsförderung, der IHK, Genossenschaftsverbänden)
- Mitarbeiter:innen aus Gründungsbüros der Hochschulen oder Technologie-, Innovations- oder Gründerzentren
- Mitarbeiter:innen der Wirtschaftsförderung oder Wirtschaftsministerien
- Mitarbeiter:innen von privaten Acceleratoren oder Inkubatoren
- Gründungslots:innen
- Mitarbeiter:innen aus Landesförderbanken oder Banken, die Gründer:innen unterstützen
Was ist ein BarCamp?
Das Event ist als BarCamp gestaltet. In einem BarCamp können die Teilnehmer:innen selbstorganisiert ihre Beiträge (Sessions) vorstellen. Dafür wird ihnen innerhalb einer vorher festgelegten Zeit ein Raum zur Verfügung gestellt. Alle Teilnehmer:innen die gerade keine eigenen Beiträge vorstellen, können wählen, an welcher Session sie teilnehmen möchten. Die Zuhörer:innen können von Session zu Session wechseln oder bei einer bleiben. Die Beiträge sind bewusst interaktiv gestaltet.
In diesem Formular können Sie Ihre Beiträge für das BarCamp anmelden.
3 Wochen vor der Veranstaltung schicken wir Ihnen eine Liste aller vorgeschlagenen Sessions zu. Aus dieser können Sie wählen, welche Beiträge für Sie am interessantesten sind. Wir wählen aus den meistgewählten Themen daraufhin die Workshops für die Veranstaltung aus.
Am Tag der Veranstaltung werden die Sessions erneut vorgestellt und Sie haben die Möglichkeit zu wählen, bei welchen Sie mitmachen wollen.
Kooperationspartner
Der Tag der nachhaltigen Gründungsberatung wird möglich gemacht durch unsere wunderbaren Partner:
Das Seminar wird teilgefördert durch die KfW Stiftung innerhalb des Projekts "Fit für Sozialunternehmen" des Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland.
Bei der Umsetzung unterstützen uns Plattform e.V. und die Wandelwerft
Das Event wird ermöglicht durch das Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx) und die IHK Erfurt.
Unsere Kommunikationspartner:
- Thüringer Zentrum für Existenzgründungen und Unternehmertum (ThEx)
- IHK Erfurt
- Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. (BVIZ)
- Deutscher Verband der Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaften e.V. (DVWE)
- borderstep Institut
Alle Angaben können Änderungen unterlegen sein und sind ohne Gewähr.