Tag 2 – Journalistische Recherche im Darknet
Eventinformationen
Zu diesem Event
** Dieser Workshop wird als Online-Webinar durchgeführt **
Worum geht's?
Das Darknet gilt als einer der letzten Orte, in der Recht und Moral nicht zählen: Drogendealer und Waffenhändler bieten unverhohlen ihre Ware an, Hacker handeln mit Überwachungswerkzeugen. Das „finstere Netz“ hat daher einen schlechten Ruf, obwohl es in vielen Ländern auch als Mittel dient, Zensur und Überwachung zu umgehen. Journalisten berichten bisher meist über das Darknet, wenn Ermittlern ein Schlag gegen illegale Foren- und Handelsplätze gelungen ist.
In diesem Workshop sollen die Teilnehmer lernen, nicht nur über, sondern auch aus dem Darknet heraus zu berichten. Neben technischen Grundlagen wird vor allem vermittelt, welches Rüstzeug Journalisten für eine Darknet-Recherche benötigen und wo Storys zu finden sind. Es eignet sich vor allem für Rechercheure, die zu Rechtsradikalismus, organisierter Kriminalität (vor allem Drogen- und Waffenhandel), Kindesmissbrauch sowie Hacking arbeiten und einen langen Atem mitbringen.
Am zweiten Tag des Darknet-Seminars wird das Gelernte des ersten Tages verstärkt in der Praxis geprobt, etwa indem sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in geheime Foren schleuse, anonyme Chats auswerten und Recherche-Aufgaben lösen. Außerdem werden Wege aufgezeigt, wie Darknet-Foren halbautomatisiert ausgewertet werden können, welche Sicherheitsstandards Journalistinnen und Journalisten sich selbst geben sollten, und rechtliche Aspekte einer Darknet-Recherche werden diskutiert.
Dieser Tag eignet sich auch gut für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den eintägigen Workshop 2017, 2018 oder 2019 schon besucht haben. Tickets für Tag 1 erhalten Sie hier.
Wer unterrichtet?
Daniel Moßbrucker ist Journalist für die Themen Überwachung, Datenschutz und Internetregulierung. Er hat Journalistik in Dortmund sowie Digital Journalism in Hamburg studiert und ein studienbegleitendes Volontariat beim Hessischen Rundfunk absolviert. 2017 veröffentlichte er gemeinsam mit Annette Dittert eine 45-minütige Dokumentation über das Darknet in der ARD. Außerdem trainiert er Journalistinnen und Journalisten im In- und Ausland in Digitaler Sicherheit und ist seit Juni 2016 Referent für Internetfreiheit bei der Menschenrechtsorganisation Reporter ohne Grenzen.
Weitere Informationen auf seiner Homepage: www.daniel-mossbrucker.de
Der erste Tag muss separat gebucht werden.