Symposium: Erfahrungen und Chancen von On-Demand Angeboten im ÖPNV

Aktionenbedienfeld

Symposium: Erfahrungen und Chancen von On-Demand Angeboten im ÖPNV

Symposium zum Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis über Erfahrungen und Chancen von On-Demand Angeboten im ÖPNV

Von TUHH - Institut für Verkehrsplanung und Logistik

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Di., 27. Juni 2023 09:00 - 17:00 CEST

Veranstaltungsort

TUTECH INNOVATION GMBH Harburger Schloßstraße 6-12 21079 Hamburg Germany

Rückerstattungsrichtlinie

Rückerstattungen bis zu 30 Tage vor dem Event

Agenda

9:00 AM - 10:00 AM

Anmeldung

10:00 AM - 10:30 AM

Begrüßung & Keynote

Prof. Dr-Ing. Carsten Gertz, TU Hamburg

Raimund Brodehl, hvv

10:30 AM - 12:00 PM

Nutzungen von On-Demand Angeboten im hvv

Tyll Diebold, TU Hamburg

Maximilian Freude, TU Hamburg

Dr. Felix Zwick, MOIA

12:00 PM - 1:00 PM

Mittagspause

1:00 PM - 2:30 PM

Erkenntnisse aus Projekten in Norddeutschland

Prof. Dr. Katharina Manderscheid, Universität Hamburg

Christoph van Dülmen, Universität Hamburg

Tim Schrills, Universität zu Lübeck

Marthe Gruner, Universität zu Lübeck


Victoria Reichow, Difu

2:30 PM - 3:00 PM

Kaffeepause

3:00 PM - 4:00 PM

Von Modellprojekten zur Gesamtstrategie

Dr. Christian Mehlert, kcw

Martin Röhrleef, digital mobilities consultants

4:00 PM - 5:00 PM

Diskussion: „Zukunftsperspektive On-Demand im ÖPNV: Gelingt die Verstetigung?“

Björn Schönefeld, Kreis Storman

Anja Gering, hvv

Franziska Becker, Hamburger Hochbahn

Thorge Storm, VHH


Markus Pellmann-Janssen, ioki

Zu diesem Event

  • 8 Stunden
  • Mobile E-Tickets

Im Jahr 2018 startete im Hamburger Westen eines der ersten in den ÖPNV integrierten On-Demand Angebote in Deutschland. Mittlerweile werden landauf, landab in zahlreichen Projekten On-Demand Systeme als Ergänzung zum klassischen Bus- und Bahnangebot erprobt. Dabei werden ganz unterschiedliche Ansätze verfolgt: Als Ergänzung zur bestehenden ÖPNV-Erschließung, als Ersatz von Busleistungen in den nachfrageschwachen Abendstunden, als Weiterentwicklung von klassischen AST-Systemen oder als alleiniges Angebot des ÖPNV vor Ort.

Parallel zu diesen Projekten wird vielfach eine Begleitforschung vorgenommen, um zentrale Fragen zu klären: Wer nutzt die Angebote für welchen Zweck? Welche Verkehrsmittel lassen die Menschen aufgrund der neuen Angebote stehen? Von wo nach wo fahren die Menschen?

Zudem steht über allen Projekten die entscheidende Frage: Wie geht es nach dem Auslaufen der Fördermittel weiter?

Daran anknüpfend möchten wir mit dem Symposium „Erfahrungen und Chancen von On-Demand Angeboten im ÖPNV“ einen Ort zum Austausch schaffen, bei dem die Erkenntnisse der vielfältigen On-Demand Projekte aus verschiedenen Blickwinkeln präsentiert und zwischen Wissenschaft und Praxis diskutiert werden können.

Die Zielgruppe dieses Symposiums ist sowohl die Wissenschaft als auch Aufgabenträger, Kommunen, Verkehrsverbünde, Verkehrsunternehmen, Consultants und Anbieter von Leistungen rund um das Thema On-Demand im ÖPNV.

Über den Veranstalter