SUP Feierabendtour auf dem Rhein
Eventinformationen
Beschreibung
Autofreie SUP-Tour von Köln nach Langel
SUP Feierabend-Tour auf dem Rhein mit kleinem Gepäck.
Besonderheit: Komplett ohne Auto machbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Tourstrecke: Von Köln nach Leverkusen ca. 15 km.
Tourcharakter: Reizvoll gemütliche Sightseeingtour für Rhein EinsteigerInnen mit eigenem Material
Guide/SUP Instructor: Peter oder ein anderer erfahrener Guide
Tourbeschreibung
Wir starten im Bereich zwischen Zoobrücke - Bastei und fahren vorbei am RheinparkRichtung Niehler Hafen.
Anschliessend geht es vorbei an den Fordwerken und dem Bayer Chemiepark um nach
Industrielandschaften durch wunderschönes Marschland in Richtung Abendsonne zu fahren.
Fahrtechniktipps sind natürlich inklusive.
Rücktransport
Die Rückfahrt wird mit Bus und Bahn bewerkstelligt, Fahrtzeit von der Ausstiegstelle zurück zum Ebertplatz ca. 40 Minuten.
(Fähranleger Langel) bis Ebertplatz ca. 40 Minuten, es steht natürlich jedem frei auch eine beliebige andere Richtung einzuschlagen.
Organisatorisches
Treffpunktzeit: 17:30
Treffpunkt: Am Rheinufer vor der Bastei (5 Min. Fußmarsch von Haltestelle Ebertplatz, bezahlbare Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vor der Bastei) - Boards sollten zur angegeben Zeit aufgepumpt und gepackt sein.
Wer länger braucht zum Pumpen und Packen kommt bitte entsprechend eher. Da wir pünktlich los müssen, weil wir nicht im Dunkeln ankommen dürfen, gibt es da wenig Spielraum.
Tourstart: 20 Minuten nach Treffpunktzeit
Tourlänge: ca. 15 km
Tourdauer: ca. 1,5h - 2,5h (Abhängig von Strömung und Windrichtung)
Rücktransport: Ganz einfach mit Bus und Bahn (wer will kann natürlich aus sein Auto vorher an der Ausstiegstelle parken). Ein Gültiger Fahrschein für die KVB muss von den Teilnehmern selbst beschafft werden und ist nicht im Tour-Ticket enthalten.
Maximale Teilnehmerzahl: 15
Teilnahme von Kindern: Nach Absprache
Teilnahmebedingungen und Ausrüstung
Board Mindestanforderungen:
Inflatable 12.6 er Tourenboards oder länger mit mindestens 190L Restauftrieb (Boardvolumen - Fahrergewicht - Ausrüstungsgewicht). Teilnehmer/innen mit kleineren Boards werden, ggf. nach vorheriger Absprache mitgenommen. Teilnehmer/innen mit Hardboards können die Tour nach vorheriger Absprache problemlos mitfahren, müssen aber selbst für geeignete Transport- oder Shuttlemöglichkeiten sorgen.
Anforderungen an die Teilnehmer: Unbedingt hier checken