Stuttgart, eine Bücherstadt
Eventinformationen
Zu diesem Event
Stuttgart hat etwas zu bieten – nicht nur Daimler, Bosch und Porsche. Es war und ist ein wichtiges kulturelles Zentrum im deutschen Südwesten. Bedeutende Verlage haben hier ihre Wurzeln, gefeierte Dichter fanden in der Stadt am Nesenbach eine Heimat und bekannte Literaten und Literatinnen ihr zeitweiliges Domizil. Hauff und Hegel wurden hier geboren, Schiller ging in der Residenzstadt zur Schule, Mörike unterrichtete am Katharinenstift. Illustre Gäste gaben sich ein Stelldichein, ob der Dichterfürst Goethe, ob Casanova, französische Schriftsteller wie Hugo oder Balzac. In der Nachkriegszeit arbeitete die “Genietruppe” um Alfred Andersch beim SDR. Ein Online-Spaziergang, der 200 Jahre Stuttgarter Literaturgeschichte lebendig macht. Auf unserem Spaziergang durch das Zentrum der Stadt werden wir zeigen, dass sich die Bücherstadt Stuttgart nicht hinter München oder Frankfurt, Leipzig oder Berlin verstecken muss.
Die Lesung findet auf Zoom statt, Sie selbst werden nicht sichtbar sein. Auch wenn es draußen regnet und kalt ist, können Sie es sich also mit uns vor dem Bildschirm gemütlich machen.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink für die Lesung sowie eine Handynummer, über die Sie sich bei Problemen melden können.
Unser Online-Spaziergang mit Andrea Hahn wird etwa eine Stunde dauern und mit historischen Abbildungen mittels einer Powepointpräsention angereichert. Danach haben Sie noch die Möglichkeit, über die Chatfunktion Fragen zu stellen.
Die Lesung kann auch zu individuellen Terminen – etwa für Geburtstagsfeiern oder Mädelsabende – gebucht werden. Sprechen Sie uns an: info@litspaz.de