STUDY FOR A DAY @ Abbey Road Institute Frankfurt
Eventinformationen
Zu diesem Event
Advanced Diploma in Music Production and Sound Engineering:
Interessierst Du Dich für Musikproduktion und möchtest Dir gerne einen direkten Eindruck von unserer Ausbildung und unseren Studios verschaffen? Dann nimm am Samstag, den 30.10 von 11-16 Uhr an unserem Study For A Day Event teil!
Während der fünf Stunden bekommst Du die Möglichkeit an einer interessanten Vorlesungen zum Thema Sampling teilnehmen. Anschließend mikrofonieren wir ein komplettes Drumset im Aufnahmeraum und hören uns das Ergebnis im Studio 1 an. Somit kannst Du Dir einen sehr guten Eindruck von unserer Ausbildung verschaffen und dabei Dein Wissen erweitern. Zwischendurch werden wir eine Tour durch unsere Studios machen und in Räumen mit speziell ausgestatteter Akustik ausgewählte Songs anhören.
Programmablauf
10:45 Uhr: Einlass.
11:00 - 11:30 Uhr: Begrüßung im Foyer und detaillierte Vorstellung unseres Lehrplans.
11:30 - 13:00 Uhr: Classroom 1 – Vorlesung zum Thema Sampling in Ableton von unserem Dozenten Jan Hennig, aka Kabuki.
13:00 - 14:00 Uhr: Mittagspause inklusive Pizza.
14:00 - 15:45 Uhr: Studio 1/ Liveroom – Praktischer Workshop inklusive Schlagzeugaufnahme mit Institutsleiter Ulli Schiller.
15:45 - 16:00 Uhr: Q&A Runde und Einzelgespräche.
16:00 Uhr: Ende.
WICHTIG: Wir bitten Dich spätestens 20 Minuten vor Beginn des Events einzutreffen und uns ein offizielles negatives Testergebnis mitzubringen, welches nicht älter als 24 Stunden ist. Solltest Du bereits zwei mal geimpft worden sein, benötigen wir einen schriftlichen Nachweis.
Im Institut gilt zu jeder Zeit die Maskenpflicht! Alle weiteren Hygienevorschriften lassen wir Dir nach Deiner Registrierung per Mail zukommen und werden vor Ort nochmals genauer erläutert. Solltest Du Fragen dazu haben, kannst Du uns jederzeit kontaktierten.
Wir freuen uns auf Dich!
Die Dozenten des „Study For A Day @ Abbey Road Institute Frankfurt“
JAN HENNIG alias DJ Kabuki – Dozent ARI-Frankfurt (Synthesis, Sampling, Remixing Tools, Ableton/Max MSP)
Kabuki feierte erste Erfolg in der internationalen Drum’n’Bass-Szene der 1990er Jahre. In den nuller Jahren veröffentlichte Kabuki zwei von der Kritik gefeierte Alben (»Signal To Noise«, 2004, und »Warrior Soul«, 2010) sowie zahlreiche 12-Inches über Labels wie V Recordings, Sonar Kollektiv oder Reinforced Records.
Zeitweilig lebte er in Tokyo und arbeitete als Komponist für Videospielmusik. Schließlich kehrte er zurück nach Frankfurt und besann sich auf seinem letzten Album »Meditations« musikalisch auf seine HipHop-Wurzeln.
Neben seiner Tätigkeit als Musikproduzent und DJ ist er auch aktiv im Bereich Sounddesign und Preset-Programmierung und hat bereits Sample-Packs und Presets für solche namenhaften Hersteller wie Native Instruments, Softube oder Novation produziert. Inzwischen ist Jan Hennig fester Mitarbeiter der Firma NATIVE INSTRUMENTS in Berlin, steht aber weiterhin für unsere Unterrichte zur Verfügung.
Jens Kleinhuis – Head Coach und Dozent Frankfurt (Equalizing, Dynamic Range Processing, Effects, Mixing Consoles, Advanced Recording Studio, Live Sound)
Jens Kleinhuis ist Hauptansprechpartner für die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer am Abbey Road Institute Frankfurt. Sein Bachelor-Studium „Recording Arts, Honours“ absolvierte er an der Middlesex University London, das Audio-Engineer Diploma an der SAE Frankfurt. Als FOH-/Monitorengineer arbeitete der passionierte Drummer mehrere Jahre lang für verschiedene Veranstaltungstechnik-Firmen sowie für die Centralstation Darmstadt und mit Musikern wie Roachford, Mothers Finest, Die Happy, Marceo Parker, Till Brönner und Lee Ritenour zusammen. Als Studio-Engineer saß er für die Dolphin Studios Moerfelden am Pult, mischte und co-produzierte u.a. Striegl, Univision und Paddy goes to Holyhead.
Ulli Schiller - Institutsleiter Abbey Road Institute Frankfurt / Engineer (Decibels & Metering, Recording & Mixdown)
Nach dem Studium der Elektrotechnik ist Ulli Schiller seit über 30 Jahren in der Audio- bzw. Musikbranche tätig, davon zehn Jahre als Ton-Ingenieur in verschiedenen Studios. Im Bereich Live-Engineering arbeitete u. a. mit Jonas Hellborg, John Scofield, Jack De Johnette, Peter Erskine, Bill Frisell, Ginger Baker, Lester Bowie & Art Ensemble of Chicago, Shirley Bassey, Art Blakey, Charly Antolini und Archie Shepp. Ulli Schiller war Geschäftsführer und Entwickler der Firma Kemsonic Audio Messsysteme GmbH in Bielefeld und für die SAE Deutschland über 20 Jahre als Schulleiter in Frankfurt, Dozent und Senior Project Manager tätig. Der leidenschaftliche Gitarrist und Sound Engineer will neben Wissen vor allem die Begeisterung für diesen Beruf weitergeben.