Storytelling für Crowdfunding-Kampagnen
Eventinformationen
Zu diesem Event
Storytelling für Crowfunding-Kampagnen
Bist Du Künstler:in, Musiker:in oder Kreative:r? Du hast eine Idee und bist auf der Suche nach einer alternativen Finanzierungsquelle? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für Dich.
Crowdfunding ist ein beliebtes und effektives Mittel zur Finanzierung, für Marketing und Promotion oder auch für den Community-Aufbau. Vor allem für Künstler:innen und Musiker:innen ist es eine geeignete und sehr nachhaltige Methode. Was teilweise einfach aussieht, bedarf jedoch einer guten Planung und Storytelling. Das Seminar zeigt Dir ein paar wichtige Punkte auf, an die Du bei der Planung denken solltest und gibt dir Impulse für einen erfolgreichen Start. Im interaktiven Teil erarbeiten wir die Punkte, die für ein erfolgreiches Storytelling notwendig sind und wenden es bei einem konkreten Beispiel an. Im Anschluss an die Einführung gibt es genügend Zeit für eine Fragerunde.
Workshop-Themen:
Grundlagen Crowdfunding
- Ablauf einer Kampagne
- Parteien
- Funktionen
- Arten
Grundlagen Storytelling
- Zielgruppenanalyse
- Anwendung am konkreten Beispiel
Workshopleitung: Anja Thonig, Crowdfunding Campus
Anja Thonig berät und betreut, nach zahlreichen Stationen in der Kreativwirtschaft, seit 2014 Crowdfunding Projekte verschiedenster Themenbereiche. Dabei ist sie spezialisiert auf das reward-based und donation-based Crowdfunding sowie auf die Erstellung von Kampagnen- und Kommunikationsinhalten. Seither hat sie schon über 350 Projekte betreuen dürfen.
Als erster zertifizierter Bildungsträger in Deutschland bietet der Crowdfunding Campus speziell Kurse und Angebote für Crowdfunding, Crowd Innovation, Crowdsourcing und digitale Kampagnenführung an.
Der Workshop ist für Künstler:innen, egal ob haupt- oder nebenberuflich tätig, sowie für alle Interessierte kostenfrei. Anmeldung unter info@scoop.vision und über Eventbrite.
Dieser Workshop wird von s:coop, Dock11und der Arbeitskammer des Saarlandes im Rahmen der Workshopreihe »Professionalisierung für Künstler:innen« organisiert.
Über die s:coop eG
Die s:coop ist eine Genossenschaft zur kollaborativen Entwicklung und Organisation kreativer Geschäftsmodelle und der Mitgestaltung digitaler Gesellschaften.
Über Dock 11
Dock 11 ist die Plattform der Kreativwirtschaft für die Großregion und macht kreatives, innovatives und contentbasiertes Unternehmertum in der Öffentlichkeit sichtbar, vertritt es in Institutionen aus Wirtschaft und Politik und informiert online. Dock 11 vernetzt Akteure, berät bei der Gründung und beim Wachsen, unterstützt beim Marktzugang durch Aktivitäten auf Messen und Kongressen und schafft Formate zur Wissensvermittlung.
Über die Arbeitskammer des Saarlandes
Die Arbeitskammer des Saarlandes vertritt die wirtschaftlichen, sozialen, ökologischen und kulturellen Interessen der saarländischen Arbeitnehmer:innen in Wirtschaft und Politik und steht den Arbeitnehmer:innen mit Beratungsgesprächen und Bildungs- und Forschungsangeboten zur Seite.