STOP - GO - FLOW das Königstool der Selbstführung
Eventinformationen
Zu diesem Event
Es kommt in der Arbeitswelt mehr den je auf die Selbstführung an:
- Schnelllebigkeit, Komplexität und Überfülle der Arbeit erfordern eine fortlaufende Anpassung des operativen Geschäfts und seiner Prioritäten.
- Flache Hierarchien erweitern die Entscheidungsspielräume - das eigene Handeln ist in immer größeren Zusammenhängen zu überdenken.
- Sinn, Gesundheit und Zufriedenheit benötigen Aufmerksamkeit und einen fortlaufenden Abgleich zwischen den eigenen Bedürfnissen und den äusseren Anforderungen.
Selbstführung gelingt, wenn wir
- regelmäßig wirklich innehalten,
- unsere Arbeit mit Abstand reflektieren und
- auf eine gute Weise mit uns und der Arbeit umgehen (wollen).
Ist das erfüllt - finden wir umso eher unseren guten Modus. Dieser ist Voraussetzung, um qualitative, wie souveräne Entscheidungen zu treffen.
STOP - GO - FLOW ist idealerweise 1 x pro Woche an einem fixen Termin anzuwenden. Der Zeitbedarf liegt bei rund 20 Minuten (Richtwert). Das Tool ist flexibel einsetzbar, also auch als spontaner 5-Minuten-Check, wie als tiefere 90-Minuten-Bestandsaufnahme zum Monatsende. S-G-F leitet Dich mit Fragen zu eigenen Antworten. Das Tool beinhaltet 3 Ablaufschritte:
- STOP - innehalten, wie bin ich da, ankommen
- GO - Themen sammeln, ordnen, verstehen, entscheiden
- FLOW - nächste Doings und was es braucht, um dabei imfluss zu sein
Im Meetup (50 Min.) wenden wir das Tool praktisch an. Es gibt einen zweifachen Nutzen: a) Du lernst das Tool kennen b) Du kannst für Deine aktuelle eigene Arbeitssituation Klarheit gewinnen.
PROGRAMM
- Was sind innere und was äußere Gründe für einen STOP-GO-FLOW?
- Angeleitete Durchführung des ganzen Tools mit eigener Vorlage (Zusendung kurz vor Beginn)
- Wie gelingt es S-G-F in die eigene Arbeitspraxis einzu bauen?
- Go together ...
Hinweis: Frank's 20 Jahre Erfahrung im Business-Coaching sind in das Tool eingeflossen. Es hat nichts spektukaläres, eher etwas Wesentliches an sich - was aber eben doch im Alltag zu oft untergeht.
Das Online-Meeting erfolgt über einen ZOOM-Call. Der Link mit Zugangsdaten werden 1 Tag vor Beginn versendet.