Aktionenbedienfeld
Steuern & Finanzen für Mediziner
Der Weg in die Praxis - Selbstständigkeit als Mediziner/in
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Beginn am Mi., 26. Okt. 2022 09:30 (PDT)
Veranstaltungsort
Online
Zu diesem Event
Sie sind Assistenzarzt/-ärztin oder noch im Studium und träumen von Ihrer eigenen Praxis?
Wir unterstützen Sie gerne, indem wir Sie in diesem online Seminar mit wichtigen Informationen zur Selbstständigkeit versorgen.
Welche Dokumente benötigen Sie? Was kommt auf Sie zu als Unternehmer und Arbeitgeber? Mit welchen Kosten können Sie rechnen? Eine eigene Praxis gründen oder einer Gemeinschaftspraxis beitreten – was sind die Vor- und Nachteile und welche Alternative ist die Passende für Sie? Im online Seminar für Mediziner informieren wir Sie über die formalen Voraussetzungen und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihre ersten Schritte in die Selbstständigkeit! Somit klären wir für Sie die Erstellung des eigenen Businessplans, die Finanzierung und die Liquiditäts- und Steuerplanung. Am Ende des Seminars findet eine offene Fragerunde statt, um Ihre persönlichen Fragen zu beantworten.
Das Steuer- und Finanzseminar wird von ausgebildeten Experten präsentiert, Steuerberaterin Simone Prinz und Finanzplaner und Partner Stefan Bösch, die jahrelange Erfahrung mitbringen.
Simone Prinz ist selbstständige Steuerberaterin als Partnerin bei Prinz & Müller PartGmbB in Wesseling. Schwerpunktmäßig betreut Sie Ärzte und Freiberufler, aber auch Unternehmen insbesondere in der Gründungsphase. Zu Ihren Aufgaben zählen neben der Steuer- und betriebswirtschaftliche Beratung auch die Jahresabschlusserstellung, Beratung in Bilanzierungsfragen und die Unterstützung in der Wirtschaftsprüfung.
Stefan Bösch startete nach seinem Bachelor in International Management 2014 seine Karriere als Trainee bei Horbach. Durch ein duales Studium machte Stefan Bösch seinen Master in BWL/Finance. Heute ist er Finanzanlagenfachmann für offene und geschlossene Investments, Versicherungsfachmann und Partner bei HORBACH. Gemeinsam mit seinem Kölner Team optimiert er jährlich mehr als 250 Finanzpläne und generiert damit insbesondere bei jungen Studierenden und Berufseinsteigern einen hohen Nutzen.