StartupKit - richtig loslegen mit deiner Idee!
Eventinformationen
Beschreibung
❗️Nur für Studenten 15,-€ anstatt 270,-€❗️
Du wolltest schon immer etwas eigenes probieren? Du läufst schon monatelang mit einer Geschäftsidee rum, hast aber noch nicht angefangen loszulegen? Dann bist du hier genau richtig!
Wir geben dir jetzt die Gelegenheit professionell zu starten - ohne Budget, technische Skills oder unnötige Aufgaben, die dich nicht weiterbringen.
Lass den Entrepreneur in dir raus!
Was ist das StartupKit?
Das StartupKit ist ein 3-monatiges, strukturiertes Trainingsprogramm bei dem du deine Startup-Idee umsetzen kannst und lernst wie man Innovation, auch innerhalb von Unternehmen, vorantreiben kann.
Es basiert auf einem erprobten Prozess, der in der Startup-Welt und in Innovationsabteilungen von etablierten Unternehmen eingesetzt wird.
Du meldest dich hier für den Kick-Off Workshop an, bei dem du das Programm und alle nötigen Startup-Tools vorgestellt bekommst. Danach entscheidest du, ob und wie du weitermachen möchtest.
"Das StartupKit hat uns geholfen, unsere Geschäftsidee zu prüfen. Die regelmäßigen Live-Sessions bieten ein praktisches Verständnis der Lean Startup-Methode und unglaublich viel Motivation um am Ball zu bleiben.
- Fabi Eitel, Gründer von Fitness Chef"
Alle Vorteile für dich als Teilnehmer
-
Ausbildung zum Innovator mit einem strukturierten Prozess zum schnellen Testen von Geschäftsideen und Innovationen direkt am Markt - ohne technische Vorkenntnisse.
-
Sofort starten, auch ohne Idee und festes Team, damit auch diejenigen eine Chance bekommen, die vielleicht noch nicht wissen, dass sie Innovatoren sind.
-
Aufbau eines Netzwerks aus anderen Teilnehmern zur Motivation und Unterstützung sowie als Zugang zur Startup- und Innovations-Szene.
-
Chance auf Aufmerksamkeit durch Pitch vor der Startup-Community sowie potentiellen Kunden, Partnern und Investoren.
-
Alle Materialien, Workshops und Mentoring sind KOSTENLOS für Schüler und Studenten sowie online jederzeit verfügbar. Der Beitrag von ca. 15 Euro dient zur Finanzierung von Snacks und Getränken.
Das Programm in Action
!UPDATES!
Jeder Teilnehmer bekommt zusätzlich:
-
ein Tagesticket für einen Tag im Co-Working STARTPLATZ in Düsseldorf oder Köln im Wert von 27 Euro!
-
6-Monate Zugang zum StartupKit Online-Kurs und Support im Wert von 300 Euro!
-
die Chance auf einen Platz für den STARTPLATZ Accelerator - dem größten und etabliertesten Accelerator-Programm in NRW, inkl. Arbeitsplätze in Köln oder Düsseldorf, Mentoring und Zugang zu potentiellen Investoren!
"Schon die erste Sitzung war geballt mit ganz viel neuem Input. Die Mentoren haben es geschafft, einen kompletten Prozess in klare Schritte zu teilen. Ich bin froh um jede Erfahrung, die ich sammeln durfte. Für mich hat es sich mehr als gelohnt!"
- Kristina Tischler, Gründerin
Der StartupKit 5-Schritte Prozess
-
MOTIVATION: Was sind Startups bzw. Innovation und welche Rolle spielt deine Motivation, deine Fähigkeiten und das Team
-
IDEATE: Ideen generieren mit Hilfe von Trends, eigenen Problemen und Marktbeobachtungen
-
DESIGN: Ideen verfeinern, internes Feedback holen und daraus Geschäftsmodelle entwickeln
-
TEST: Ideen extern, direkt am Markt testen z.B. mit Interviews und einer Website
-
PITCH: Idee effektiv kommunizieren und Investoren, Kunden und Partner überzeugen
Durchgeführt wird das StartupKit in Köln von dem Entrepreneurs Club Cologne und MAK3it. Unterstützer sind unsere Partnern STARTPLATZ und WSS Redpoint.
Video mit Eindrücken zum StartupKit
Wichtige Hinweise: Alle Materialien sind auf Englisch.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
FAQs
Brauche ich eine Idee?
Nein. Du kannst ohne Team und ohne Idee loslegen.
Muss ich meine Geschäftsidee öffentlich verraten?
Nein. Wenn du möchtest kannst du an einem Beispiel arbeiten z.B. an deiner zweitbesten Idee. Wir empfehlen dir jedoch direkt an deiner Idee zu arbeiten um dir Feedback dazu abholen zu können.
Muss ich alle Mentoring-Events und das Finale besuchen?
Nein. Nach dem Kick-Off Workshop ist es dir überlassen wie du weitermachen möchtetst. Wir empfehlen dir aber jegliche Unterstützung zu nutzen, wenn du es ernst meinst mit deinem Vorhaben.
Was soll ich zum Kick-Off Workshop mitbringen?
Bring bitte einen Notizblock und Stift sowie ein Smartphone und/oder Laptop mit. Schüler und Studenten sollten entsprechende Ausweise mitbringen.
Welche Sprache wird verwendet?
Alle Materialien sind auf Englisch. Gesprochen wird Deutsch, solange es niemanden im Raum gibt, der nur Englisch versteht. In diesem Falle wechseln wir zu Englisch.
Ist meine Registrierung/mein Ticket übertragbar?
Ja, solange der Teilnehmer auch in die angegebene Teilnehmerkategorie gehört.
Der Name auf der Registrierung/dem Ticket stimmt nicht mit dem Namen des Teilnehmers überein. Ist das ein Problem?
Ja, die Namen sollten übereinstimmen. Bei Änderungen kontaktiere uns gerne.
Wie kann ich den Veranstalter kontaktieren, wenn ich Fragen habe?
Bei Fragen schreib uns eine E-Mail an: info@mak3it.de