Startup Weekend Bremen Workshop #4: Business Model Canvas
Eventinformationen
Beschreibung
Wie Du Dein Geschäfftsmodell kompakt auf ein Blatt Paper bringst
Bei der Weiterentwicklung einer Idee zu einem Geschäftsmodell gibt es viele Dinge zu beachten - nur allzu leicht kann man sich dabei verzetteln und den (Über-)Blick fürs Wesentliche verlieren. Mit dem Tool 'Business Model Canvas' lassen sich Geschäftsmodelle übersichtlich und strukturiert entwickeln und darstellen.
Andrea Herzig-Erler (https://www.xing.com/profile/Andrea_HerzigErler), Gründerin von Ruby Helps (https://rubyhelps.com/) und Gründer-Unterstützerin im Arbeitskreis Existenzgründung der Wirtschaftsjunioren Bremen (http://www.gruenderlotsen-bremen.de/) erklärt euch in diesem Workshop den Aufbau des Business Model Canvas und zeigt euch, wie die Felder bzw. Schlüsselfaktoren sinnvoll miteinander in Beziehung gebracht werden.
Für wen ist der Workshop?: Dieser Workshop soll Interessierten am Startup Weekend Bremen 2018 (02.-04. November) eine Hilfestellung geben. Du musst kein Ticket für das Startup Weekend Bremen haben oder eines kaufen, um an dem Workshop teilzunehmen. Du kannst auch am Startup Weekend Bremen teilnehmen, ohne bei diesem Workshop mitgemacht zu haben. Der Workshop ist offen für alle, die am Thema interessiert sind.
Vorbereitungen: keine. Du kannst Dir aber gerne mal ein 2:20 Min YouTube Video zum BMC anschauen (https://youtu.be/QoAOzMTLP5s) und die das BMC hier downloaden: https://www.existenzgruender.de/SharedDocs/Downloads/DE/Checklisten-Uebersichten/Businessplan/16_Business-modell-Canvas.pdf?__blob=publicationFile
Time Table:
18.00-18.30 Begrüßung/Kennenlernen
18.30-19.30 Einführung in das Business Model Canvas
19.30-19.45 Pause
19.45-20.45 Übungen
20.45-21.00 Feedback & Ausklang
Hier findest Du Infos & Tickets für das Startup Weekend Bremen 2018: http://communities.techstars.com/germany/bremen/startup-weekend/13436
- Was ist ein Startup Weekend? Ein Startup Weekend ist DAS Event für alle, die gerne ein Startup (mit-)gründen würden. Weltweit wurden bereits über 2.900 Startup Weekends in mehr als 150 Ländern organisiert. Ergebnis: über 190.000 Teilnehmer und 23.000 Startup-Projekte.
- Was ist das Ziel? In 54 Stunden eine noch formbare Idee zur Startup-Reife zu bringen! Geht raus und testet Eure Annahmen, betreibt Marktforschung, entwickelt Euer Geschäftsmodell, Eure Demo, Euren Prototypen. Am Ende präsentiert ihr Eure ausgereifte Startup-Idee vor einer Expertenjury, bekommt Feedback und habt vielleicht an diesem Wochenende Eure eigenes Startup geboren!
- Ist das Startup Weekend auch etwas für mich? Was muss ich können? Ein Startup Weekend funktioniert durch Vielfalt. Designer & Kreative, Soft- & Hardwareentwickler, Business- & Marketingexperten, Ideengeber & Co-Founder, Studenten & Professionals treffen aufeinander, tauschen Ideen aus und finden zu Startup-Teams zusammen. Je vielfältiger die Fähigkeiten in einem Team, desto größer die Erfolgschancen und der Spaß!
- Welche Unterstützung bekomme ich während des Wochenendes? Wir haben tolle Coaches organisiert, die euch bei der Realisation eurer Idee helfen, unterstützen, inspirieren und motivieren sollen. Die Coaches kommen aus ganz verschiedenen Bereichen und stehen euch mit ihrem umfassenden Wissen zur Verfügung.
- Startup Weekend Bremen 2017 Video: https://vimeo.com/218435757
- Startup Weekend Bremen 2017 im Weser-Kurier: https://www.weser-kurier.de/bremen/bremen-wirtschaft_artikel,-sei-kein-strauss-_arid,1594554.html
Du willst mehr über die Bremer Startup-Szene und andere Startup-Events in Bremen wissen?
-> Hier findest Du bremen-startups.de bei FACEBOOK
-> Hier findest Du bremen-startups.de bei TWITTER