Sports for Future | Zweites Netzwerktreffen
Datum und Uhrzeit
Einladung und Registrierung zum zweiten Sports for Future Netzwerktreffen am 24. und 25. Juni 2022 (Freitag und Samstag).
Zu diesem Event
Wir von Sports for Future sind stolz auf unser tolles Netzwerk mit Personen aus verschiedensten Bereichen des Sports und auf Euer Engagement im Kampf gegen die Klimakrise.
Um Euch zu vernetzen, laden wir am 24. und 25 Juni 2022 (Freitag und Samstag) zu unserem zweiten Netzwerktreffen in eine tolle Location im Herzen von Hamburg mit Blick auf die Alster ein. Dabei stehen spannende Workshops und Diskussionsrunden zum Thema Sport und Nachhaltigkeit im Vordergrund und natürlich kommt auch das Netzwerken nicht zu kurz.
Wann?
- Freitag, 24. Juni (ab 17:30 Uhr bis open End) und Samstag, 25. Juni 2022 (10:00 bis 15:00 Uhr)
Wo?
- SPORTFIVE Germany, Barcastraße 5, 22087 Hamburg
Ablauf der Veranstaltung
Freitag 24. Juni, ab 17:30 Uhr
- Ab 17:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden
- 18 Uhr Begrüßung
- Paneltalk mit Katja Kraus, Carlotta Nwajide und Bernd von Geldern zum Thema Machtstrukturen im Sport
- Im Anschluss get-together und Flying Buffet
Samstag 25. Juni, 10:00 - 15:30 Uhr
- Ab 9:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden
- 10 Uhr Begrüßung und Impuls Sports for Future
- Impulsvortrag von Cornelius Eich vom Team Malizia
- Paneltalk zum Thema Nachhaltigkeit im Amateursport
- Verschiedene Workshops u.a.
- myclimate - CO2-Fußabdruck
- SPORTFIVE - Nachhaltigkeit und Vermarktung
- Schwarm for Future - Gesprächsführung
- Athleten Deutschland - Athlet*innen-Engagement
- Sport Handelt Fair - Nachhaltige Sportartikel
- Kaffee & Kuchen, Snacks und Getränke
- ausreichend Möglichkeiten zur Vernetzung
WICHTIG: Das Netzwerktreffen findet ausschließlich offline statt und die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 100 begrenzt. Zur Teilnahme ist eine kostenlose Registrierung zum Event bis Dienstag, 14.06.2022 notwendig. Weitere Informationen zur Anreise und aktuelle Programmpunkte werden nach der Anmeldung per Mail versendet. Bei Fragen wendet Euch bitte an Lina Gündchen (lina@sportsforfuture.de).
ANREISE UND UNTERKUNFT: Wir freuen uns, wenn Ihr die Anreise so klimafreundlich wie möglich durchführt und wollen Euch ermutigen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder in Fahrgemeinschaften anzureisen. Deshalb gibt es die Möglichkeit, sich für Fahrgemeinschaften einzutragen, sofern Ihr jemanden mit dem Auto mitnehmen könnt oder eine Mitfahrgelegenheit sucht. Eine Vernetzungsmöglichkeit erhaltet Ihr nach der Registrierung. Für das Netzwerktreffen werden Veranstaltungstickets der Deutschen Bahn zur Verfügung gestellt. Diese können über diesen Link gebucht werden.
Die durch die Anreise entstandenen Emissionen werden wir durch die Unterstützung eines Walderhaltungsprojekts unseres Partners myclimate kompensieren.
Es freuen sich auf Euch
Claudia Fischer, Barbara und Stefan Wagner (Vorstand)
Lina Gündchen (Projektleitung)
und das gesamte Sports for Future Team