SparkCanvas Practitioner Online Workshop
Eventinformationen
Zu diesem Event
Vom Nutzer-Problem zum Prototyp an nur einem Tag
SparkCanvas ist eine Design-Methode, die praxisnah an realen Projekten entwickelt wurde. In 6 Schritten findest du innovative Lösungen für dein Problem, und kreierst einen testbaren Prototyp für neue Produkte und Prozesse.
Alles innerhalb eines Tages.
Ziel des Workshops
Nach dem Workshop bist du in der Lage die SparkCanvas-Methode als SparkCanvas Practitioner anzuwenden.
- SparkCanvas in Design-Sprints und Design-Thinking Workshops einzusetzen.
- SparkCanvas zu nutzen, um neue Ideen für Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln.
- SparkCanvas als Problemlösungstool einzusetzen.
SparkCanvas® Practitioner
Nach erfolgreicher Teilnahme erhältst du die Teilnahmebescheinigung: SparkCanvas® Practitioner Certificate
Was andere sagen:
„Durch die SparkCanvas Methode konnte unser Team in nur wenigen Stunden wichtige Alleinstellungsmerkmale für unser neues Produkt entwickeln.“
Malte Schönfeld, Venture Development Manager, Audi
Intensiver Workshop in kleiner Gruppe
In diesem Workshop lernst du, wie die SparkCanvas Methode funktioniert und durchläufst den kompletten Prozess innerhalb eines Tages, von der Kundenrecherche bis zum Protoytping.
Du arbeitest in einem kleinen Team an einem konkreten Thema und erlernst die Methode somit praxisnah.
Digitaler Onlineworkshop
Während des Workshops setzen wir ein digitales Whiteboard ein. Wir werden dich zu Beginn des Workshops in das Tool einweisen. Der Workshop ist eine interaktive Live-Veranstaltung mit einer kleinen Anzahl an Teilnehmern.
Nach dem Workshop solltest du in der Lage sein, Ideen als Storyboard strukturiert festzuhalten.
An wen richtet sich dieser Workshop:
An alle, die eine neue Methode erlernen möchten, um neue Ideen für Produkte, Services und Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Von der Betriebsärztin bis zur Personalchefin!
Und natürlich speziell an alle, die diese Methode in agilen Formaten einsetzen wollen, z.B. in Design-Sprints, Agilen Workshops oder Design-Thinking Workshops:
UX- und Servicedesigner*innen, Product-Owner*innen, Agil-Coaches, Design-Thinking Workshop Facilitators. Sowie an alle, die allein oder zusammen mit Teams neue Ideen für Dienstleistungen, Abläufe, Geschäftsmodelle oder Apps entwickeln oder entwickeln wollen, und hierzu neue Methoden erlernen möchten.
Nach dem Workshop solltest du in der Lage sein, SparkCanvas eigenständig in Projekten, Workshops oder Design-Sprints einzusetzen, um neue Ideen zu entwickeln.
Vorkenntnisse:
Für den Workshop benötigst du keine besonderen Vorkenntnisse. Trotzdem ist der Workshop auch für erfahrene Designer*innen und Workshopfacilitor*innen geeignet, die ein neues strukturiertes Vorgehen erlernen möchten.
Durchlaufe den kompletten SparkCanvas Prozesses innerhalb eines Tages
Innerhalb eines Tages durchläufst du alle 6 Stufen des gesamten SparkCanvas-Prozesses:
1. Use Case
Definiere zu Beginn den Use Case, der während des Workshops bearbeitet werden soll.
2. Challenges
Führe ein Experten- oder Nutzerinterview und identifiziere die größten Herausforderungen der Nutzer.
3. Inspiration
Verlasse dein Problemfeld komplett und finde Inspiration in einem ganz anderen Thema. Wähle eine Cross-Inspiration-Card pro Team.
4. Specialties
Finde genau heraus, was dein Inspirationsthema so besonders macht.
5. Spark
Challenges + Specialties = Spark! Kombiniere die Besonderheiten deiner Inspiration mit deinen Herausforderungen, um neue Lösungsansätze zu entwickeln.
6. Prototype
Halte deine Lösungsvorschläge in einem Prototyp fest, um sie deinem Team vorzustellen und zu testen.
Agenda:
Einführung in die SparkCanvas Methode
Einführung in das virtuelle Whiteboard
Durchführung eines User- bzw. Expertinterviews
Identifizierung von Challenges
Inspirationssuche in anderen Bereichen
Einführung in die Ideation (Ideenfindungsphase)
Ideation
Prototyping
Ablauf:
Der Workshop findet online statt. Wenn du ein Ticket erwirbst, erhältst du von uns einen Zoom-Link. Den Link kannst du in deinem Browser öffnen. Du musst lediglich ein Plugin installieren, falls du Zoom noch nie genutzt hast.
Zudem erhältst du während des Workshops einen Link zu einem virtuellen Whiteboard (du musst dich hierzu nicht extra anmelden)
Wir empfehlen mit einem richtigen Laptop (keinem iPad) an der Zoomkonferenz teilzunehmen. Du kannst, wenn du magst zusätzlich ein iPad nutzen. Falls du eines hast bringe es mit, wir erklären dir dann während des Workshops wie du es einsetzen kannst.
---
Alles weitere zum Thema SparkCanvas erfährst du zudem unter www.sparkcanvas.de
---
Falls du noch Fragen hast oder diesen Workshop gerne lieber auf Rechnung buchen möchtest, schreib uns einfach eine kurze E-Mail an:
hello[at]sparklery.de
Wir freuen uns von dir zu hören
---
Sparklery - Die besten Workshops auf dem Planeten
www.sparklery.de