„Space4Post-COVID Recovery“ - Fördermöglichkeiten durch die ESA
Eventinformationen
Zu diesem Event
Ein Online-Event im Rahmen des ESA Space Solutions Programms
Während sich das Coronavirus weiterhin unerbittlich in allen Teilen der Welt ausbreitet, analysieren Unternehmen mögliche Wege, sich auf die Situation nach COVID-19 vorzubereiten sowie ihre Widerstandsfähigkeit zu erhöhen. In diesem Zusammenhang werden verschiedene Themen in den Mittelpunkt rücken, wie beispielsweise eine neue "Normalität", nachhaltigeres Wachstum und nachhaltigere Leistung, fortschrittliche technologische Hilfsmittel sowie Digitalisierung und Automatisierung.
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) bietet Unternehmen im Rahmen der Ausschreibung "Path to post-COVID Recovery" Unterstützung und Finanzierung, um die technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit nachhaltiger raumfahrtgestützter Anwendungen zu bewerten. Diese Dienstleistungen sollen unter Verwendung von Satellitendaten und -technologien zum Aufschwung in der Zeit nach COVID-19 beitragen und vertikale Sektoren wie Verkehr, Energie, Gesundheitswesen, Bildung, Tourismus und Landwirtschaft adressieren.
Im Rahmen des Online-Events werden:
- das ESA Space Solutions Programm mit Fokus auf die ESA Business Applications erläutert,
- die Rollen der involvierten Partner erklärt,
- die ESA Space Solutions Initiative „Path to Post-COVID Recovery“ vorgestellt und
- auf Unterstützungsmöglichkeiten seitens der deutschen ESA Business Applications Botschafterin eingegangen.
AGENDA
14:00 Begrüßung
Bärbel Deisting, Deutsche ESA Business Applications Botschafterin, Bereichsleiterin für Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen, bavAIRia e.V., Gilching
Davide Coppola/Roberta Mugellesi Dow, ESA Space Solutions, ESTEC/ECSAT, Noordwijk/Harwell
14:05 Das ESA Space Solutions Programm
Bärbel Deisting, Deutsche ESA Business Applications Botschafterin, Bereichsleiterin für Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen, bavAIRia e.V., Gilching
14:20 Die Rolle der deutschen ESA Business Applications Botschafterin
Bärbel Deisting, Deutsche ESA Business Applications Botschafterin, Bereichsleiterin für Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen, bavAIRia e.V., Gilching
14:35 Deutsche Beteiligung am ESA Space Solutions Programm – Rolle des DLR Raumfahrtmanagements
Anke Freimuth, Programmkoordinatorin ARTES Business Applications, DLR Raumfahrtmanagement, Bonn
14:50 Die ESA Space Solutions Initiative „Path to Post-COVID Recovery“ (Englisch)
Davide Coppola/Roberta Mugellesi Dow, ESA Space Solutions, ESTEC/ECSAT, Noordwijk/Harwell
15:05 Challenges for Rural Tourism post COVID (Englisch)
Jaideep Bansal, Global Himalayan Expedition, India
15:20 Best Practice Beispiel – Village Data Analytics: Planungsunterstützung zur Elektrifizierung von Kliniken in Entwicklungsländern
Philippe Raisin, TFE Energy GmbH, München
15:35 Diskussion, Fragen & Antworten
16:00 Ende des Online-Events
Zu diesem Online-Event laden ESA Space Solutions, das DLR Raumfahrtmanagement und die deutsche ESA Business Applications Botschafterin ein.
Die Teilnahme am Online-Event ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung bis zum 15.06.2020, 18 Uhr ist zwingend erforderlich.