Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
Space4GreenConstruction

Aktionenbedienfeld

Jan 12

Space4GreenConstruction

Fördermöglichkeiten durch die Europäische Raumfahrtagentur ESA

Von German ESA Business Applications Ambassador

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Do., 12. Jan. 2023 10:00 - 13:00 CET

Veranstaltungsort

Tübinger Str. 43 Tübinger Straße 43 70178 Stuttgart Germany

Zu diesem Event

Ein Event im Rahmen des ESA Business Applications Programms in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V.

Donnerstag, 12. Januar 2023, 10:00 - 13:00 Uhr

Tübinger Straße 43, 70178 Stuttgart, Think Tank

Der Bau, Betrieb und die Stilllegung physischer Infrastrukturen sind für einen erheblichen Teil der gesamten globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich, denn Bautätigkeiten benötigen vielfältige Ressourcen und erzeugen eine enorme Menge an Abfall. Ein erheblicher Teil des weltweit erzeugten Gesamtabfalls ist Bau- und Abbruchabfall. In Europa machten diese und die damit verbundenen Bergbau- und Steinbruchtätigkeiten im Jahr 2018 62,5 % des gesamten Abfallaufkommens aus. Das zeigt die große Verantwortung, des Baugewerbes und seiner Akteure. Es müssen Schäden beseitigt werden, die durch kohlenstoff- und abfallintensive Praktiken in der Vergangenheit verursacht wurden, und umweltfreundlichere Lösungen für die Zukunft gefunden und implementiert werden

Vor diesem Hintergrund hat die Europäische Weltraumagentur (ESA) eine neue themenbezogene Ausschreibung veröffentlicht, die sich an den Bausektor wendet: „Space for Green Construction“. Das Ziel ist es, die ökologische Nachhaltigkeit über den gesamten Lebenszyklus der materiellen Infrastruktur zu verbessern. Dies bezieht sich auf die physische Infrastruktur von Gebäuden, Denkmälern, Straßen, Brücken, Tunneln, Bergwerken und Steinbrüchen, Dämmen und Stauseen, Eisenbahnen, Häfen, Offshore-Bauwerken, Strukturen und darüber hinaus. Die Lösungen sollten die Verringerung der Treibhausgasemissionen und/oder des Abfalls im Lebenszyklus des Baus von Gebäuden und Infrastrukturen unterstützen. Dabei werden alle Phasen des Lebenszyklus der Gebäude berücksichtigt: vom Entwurf, der Produktion und der Konstruktion von Bauwerken bis zum Abriss.

Die Europäische Weltraumagentur (ESA) bietet Unternehmen im Rahmen des Business Applications Programme Unterstützung und Finanzierung für die Entwicklung von innovativen und kommerziellen Produkten und Dienstleistungen, welche Raumfahrttechnologien und daten nutzen bzw. diese integrieren.

Im Rahmen des Events werden:

  • Die Herausforderungen beim nachhaltigen Bauen erläutert,
  • Vorteile der Nutzung von Raumfahrttechnologien und -daten aufgezeigt,
  • das ESA Business Applications Programme präsentiert,
  • auf Unterstützungsmöglichkeiten seitens der deutschen ESA Business Applications Botschafterin eingegangen,
  • das ESA ITT „Space for Green Construction“ vorgestellt und
  • die Rollen der im ESA BA Programm involvierten Partner erklärt.

AGENDA

10:00 Begrüßung

Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand, DGNB e.V., Stuttgart

Bärbel Deisting, Deutsche ESA Business Applications Botschafterin, Bereichsleiterin für Raumfahrt & Raumfahrtanwendungen, bavAIRia e.V., Gilching

10:10 Herausforderungen im Bereich nachhaltiges Bauen

Dr. Anna Braune, Abteilungsleiterin Forschung und Entwicklung , DGNB e.V., Stuttgart

10:40 Space Technologies – Benefits and Possible Applications (Englisch)

Christopher Frost-Tesfaye, Business Applications Officer, ESA Downstream Business Applications Department, ECSAT, Harwell

11:05 Das ESA Business Applications Programme und die Rolle der deutschen ESA BA Botschafterin

Bärbel Deisting, Deutsche ESA Business Applications Botschafterin, Bereichsleiterin für Raumfahrt und Raumfahrtanwendungen, bavAIRia e.V., Gilching

11:35 Deutsche Beteiligung am ESA Business Applications Programme – Rolle des DLR Raumfahrtmanagements

Anke Freimuth, Programmkoordinatorin ARTES Business Applications, Deutsche Raumfahrtagentur im DLR, Bonn

11:45 Das ESA ITT „Space for Green Construction“ (Englisch)

Christopher Frost-Tesfaye, Business Applications Officer, ESA Downstream Business Applications Department, ECSAT, Harwell

12:05 Best Practice Beispiele

tbd

12:35 Der deutsche ESA Technology Broker und das ESA BIC

Johannes Schmidt, ESA Technology Broker, EurA AG, Aachen

Eva Beckershoff, ESA BIC BW, IHK-IWW, Reutlingen

12:45 Fragen & Antworten

13:00 Networking

Moderation: Martin Prösler, Vorsitzender im Innovationsbeirat, DGNB e.V., Stuttgart

Zu diesem Event lädt die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen DGNB, die deutsche ESA BA Botschafterin und die Deutsche Raumfahrtagentur im DLR ein.

Die Teilnahme am Event ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung bis zum 10.01.2023, 12 Uhr ist zwingend erforderlich.

Der Veranstalter ist berechtigt, die Veranstaltung zu verschieben oder abzusagen, wenn unvorhergesehene Ereignisse eine solche Maßnahme erfordern. Der Teilnehmer hat im Falle der Verschiebung oder Absage keinen Anspruch auf Schadensersatz. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden oder sonstige Nachteile, die sich für den Teilnehmer hieraus ergeben.

Tags

  • Events in Deutschland
  • Events in Baden-Württemberg
  • Events in Stuttgart
  • Stuttgart Kurse
  • Stuttgart Geschäftlich Kurse
  • #sustainability
  • #construction
  • #space
  • #nachhaltigkeit
  • #fördermittel
  • #bauen
  • #esa
  • #förderprogramm
  • #space_technology
  • #business_applications

Über den Veranstalter

Veranstaltet von
German ESA Business Applications Ambassador

https://www.german-ba-ambassador.de

Twitter-Profil
Verkauf beendet
Event abgeschlossen

Space4GreenConstruction


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Von German ESA Business Applications Ambassador

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Microsoft SQL Server Integration Services - Schulung in Stuttgart

    Microsoft SQL Server Integration Services - Schulung in Stuttgart
    Microsoft SQL Server Integration Services - Schulung in Stuttgart

    Mi., Apr. 19, 09:00
    Business Center Stuttgart • Stuttgart
    2.260,99 €
  • Zebra BI für Power BI - Anwenderschulung in Stuttgart

    Zebra BI für Power BI - Anwenderschulung in Stuttgart
    Zebra BI für Power BI - Anwenderschulung in Stuttgart

    Do., Apr. 20, 09:00
    Königstraße 26 • Stuttgart
    1.131,08 €
  • Management 3.0 Agile People Leadership Workshop

    Management 3.0 Agile People Leadership Workshop
    Management 3.0 Agile People Leadership Workshop

    Mo., Mai 8, 09:00
    Stuttgart • Stuttgart
    693,72 €
  • Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 23.06.2023

    Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 23.06.2023
    Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 23.06.2023

    Fr., Juni 23, 09:00
    URBAN SPACES – Office & Meeting • Stuttgart
    141,61 € - 236,81 €
  • Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 17.11.2023

    Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 17.11.2023
    Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 17.11.2023

    Fr., Nov. 17, 09:00
    URBAN SPACES – Office & Meeting • Stuttgart
    177,31 € - 236,81 €
  • Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 26.05.2023

    Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 26.05.2023
    Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 26.05.2023

    Fr., Mai 26, 09:00
    URBAN SPACES – Office & Meeting • Stuttgart
    141,61 € - 236,81 €
  • Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 29.09.2023

    Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 29.09.2023
    Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 29.09.2023

    Fr., Sep. 29, 09:00
    URBAN SPACES – Office & Meeting • Stuttgart
    177,31 € - 236,81 €
  • Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 18.07.2023

    Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 18.07.2023
    Brandschutzhelfer-Schulung in Stuttgart am 18.07.2023

    Di., Juli 18, 09:00
    URBAN SPACES – Office & Meeting • Stuttgart
    141,61 € - 236,81 €
  • Leading SAFe® (SA)

    Leading SAFe® (SA)
    Leading SAFe® (SA)

    Di., Mai 16, 09:00
    Stuttgart • Stuttgart
    1.055,97 € - 1.482,15 €
  • Scrum Master Training (PSM 1)

    Scrum Master Training (PSM 1)
    Scrum Master Training (PSM 1)

    Mo., Juni 12, 09:00
    Stuttgart • Stuttgart
    1.055,97 € - 1.482,15 €

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Stuttgart
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite