Hauptnavigation überspringen
Eventbrite
Events durchsuchen
Organisieren
Hilfe
AnmeldenRegistrieren
Menü
Seiteninhalt
Dieses Event ist beendet.
SOZIALPÄDAGOGISCHE INSTITUTIONEN | Theorie-AG 2022 | ONLINE

Aktionenbedienfeld

Registrierungen sind abgeschlossen

ONLINE-Veranstaltung Die Theorie-AG wird auch in diesem Jahr wieder als Online-Veranstaltung durchgeführt. Wir werden dazu ZOOM-Meetings einsetzen. Das Programm mit allen Links werden wir rechtzeitig vor der Veranstaltung übersenden. Bei Rückfragen oder Problemen stehen wir gerne unter theorie-ag_sozpaed@dgfe.de zur Verfügung

Dez. 02

SOZIALPÄDAGOGISCHE INSTITUTIONEN | Theorie-AG 2022 | ONLINE

Sozialpädagogische Institutionen – Praxis in spezifischen Kontexten

Von Planungsgruppe für die Theorie AG

Zeit und Ort

Datum und Uhrzeit

Fr. 2. Dezember 2022, 09:30 Uhr – 16:30 Uhr MEZ

Veranstaltungsort

Online

Zu diesem Event

Die Theorie-AG der Kommission Sozialpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Er-ziehungswissenschaft (DGfE) versteht sich als Plattform für die Diskussion von Fragen der sozialpädagogischen Theoriebildung und Theorieentwicklung. Im Mittelpunkt der Theorie-AG, die einmal jährlich stattfindet, stehen deshalb systematische und historische Arbeiten, die einen Beitrag zur theoretischen Reflexion und Begründung der Sozialpä-dagogik formulieren. In diesem Jahr steht das Thema der „Sozialpädagogische Instituti-onen – Praxis in spezifischen Kontexten“ im Mittelpunkt der Auseinandersetzung.

Inhaltlicher Schwerpunkt

Sozialpädagogische Praxis findet immer in institutionalisierten Kontexten statt. Insofern ist die Frage nach der Konstitution sozialpädagogischer Institutionen und der Institutionalisierung in sozialpädagogischen Kontexten eine klassische Frage. Dennoch stellen die mit diesen Prozessen einhergehenden Ambivalenzen und Widersprüche (z.B. Institutionalisierung, Deinstitutionalisierung und Reinstitutionalisierung) immer wieder eine Herausforderung für die Theoriebildung dar. Was bedeutet das Phänomen sozialpädagogischer Institutionen und der damit verbundenen Praxis und Organisation für die Theoriebildung? Welche institutionentheoretischen und institutionalisierungstheoretischen Bezüge sind für die Sozialpädagogik von Bedeutung? Und wie werden diese im aktuellen sozialpädagogischen Theoriediskurs (nicht) aufgegriffen?

Thematisch werden damit insbesondere die nachfolgenden Perspektiven:

  • Wandel und Transformation sozialpädagogischer Institutionen bzw. institutioneller Bedingungen (Relevanz von Kontinuitäten und Diskontinuitäten)
  • Akteure und Praxis sozialpädagogischer Institutionalisierungen
  • Sozialpädagogische Institutionenkritik

Programm

Vortragssession 1 (9.30 – 13.00 Uhr)

  • Michaela Ralser (Innsbruck): Die Materialität der longue durée. Die 100-jährige Institutionalisierungsgeschichte der Fürsorgeerziehung und die Schwellenzeit der 1970er-1990er Jahre
  • Stephan Dahmen (Paderborn): Soziale Arbeit als „art of composition“. Die Soziologie der Konventionen als Beitrag zur Analyse von (De-)Institutionalisier-ungs¬prozessen im Feld Sozialer Arbeit
  • Marion Ott (Ludwigshafen): Institutionalisierte Alltagspraktiken in Feldern Sozialer Arbeit. Reflexion und Arbeit an einer analytischen Perspektive

Vortragssession 2 [Parallel] (14.00 – 15.00 Uhr)

  • Annegret Gaßmann & Thomas Grunau (Halle): Sozialpädagogische Praxis im Dazwischen. Praktiken der Grenzziehung als Bedingung und Ergebnis sozialpädagogischer Institutionalisierungen
  • Falko Müller (Siegen): Zur Dialektik von Institution und Antiinstitution im Verhältnis zu Perspektiven der Subjektkritik
  • Kevin Stützel (Frankfurt): Die Institutionalisierung der Selbsthilfe. Zur Ambivalenz des Institutionalisierungsprozesses von Selbsthilfeinitiativen am Beispiel von Trauergruppen für junge Menschen

Vortragssession 3 [Parallel] (15.30 – 16.30 Uhr)

  • Claudia Equit, Julia Ganterer, Elisabeth Thomas & Melanie Warpaul (Lüneburg): Partizipation am Rande. Institutionalisierungen des Alltags aus Sicht der Kinder und Jugendlichen
  • Fabian Kessl (Wuppertal) & Martina Richter (Duisburg-Essen): Zur Kritik sozialpädagogischer Institutionalisierungskritik

Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung über Eventbrite ist erforderlich. Die Einwahldaten für die Videokonferenz werden an alle angemeldeten Teilneh-mer*innen einige Tage vor der Veranstaltung versendet.

Tags

  • Online-Events
  • Online Tagungen
  • Online Wissenschaft und Technik Tagungen
Event abgeschlossen

SOZIALPÄDAGOGISCHE INSTITUTIONEN | Theorie-AG 2022 | ONLINE


Folgen Sie diesem Veranstalter, um über zukünftige Events informiert zu werden

Planungsgruppe für die Theorie AG

Event erstellt von

Events, die Ihnen gefallen könnten

  • Stratégie institutionnelle pour gestion des données de recherche à l’ULaval

    Stratégie institutionnelle pour gestion des données de recherche à l’ULaval
    Stratégie institutionnelle pour gestion des données de recherche à l’ULaval

    Fri, Feb 24, 2023 12:00 PM EST (-05:00)
    Kostenlos
  • Deux perspectives institutionnelles sur l'Internet des objets (IoT)

    Deux perspectives institutionnelles sur l'Internet des objets (IoT)
    Deux perspectives institutionnelles sur l'Internet des objets (IoT)

    Fri, Feb 10, 2023 12:00 PM EST (-05:00)
    Kostenlos
  • Demystifying Institutional Grant Writing

    Demystifying Institutional Grant Writing
    Demystifying Institutional Grant Writing

    Mon, Feb 13, 2023 10:00 AM PST (-08:00)
    0 $ - 25 $
  • National Institutional Research Data Management Framework Showcase

    National Institutional Research Data Management Framework Showcase
    National Institutional Research Data Management Framework Showcase

    Tue, Feb 21, 2023 2:00 PM AEDT (+11:00)
    Kostenlos
  • LEED Project Showcase: Educational Institutions in the South

    LEED Project Showcase: Educational Institutions in the South
    LEED Project Showcase: Educational Institutions in the South

    Tue, Feb 21, 2023 11:00 AM CST (-06:00)
    5 $ - 15 $
  • How can we design equitable and just institutions?

    How can we design equitable and just institutions?
    How can we design equitable and just institutions?

    Fri, Feb 10, 2023 6:00 PM CET (+01:00)
  • 'The Jewish Deli: History of a New York Institution' Webinar

    'The Jewish Deli: History of a New York Institution' Webinar
    'The Jewish Deli: History of a New York Institution' Webinar

    Wed, Feb 15, 2023 5:30 PM EST (-05:00)
    10 $
  • FCA Live Webinar: Risk and Transaction Monitoring for Financial Institution

    FCA Live Webinar: Risk and Transaction Monitoring for Financial Institution
    FCA Live Webinar: Risk and Transaction Monitoring for Financial Institution

    Thu, Feb 23, 2023 9:00 AM EST (-05:00)
    Kostenlos

Seitennavigation

Eventbrite verwenden

  • Funktionen
  • Preise
  • Community-Richtlinien

Events planen

  • Spenden sammeln mit Charity-Event
  • Virtuelle Events organisieren
  • Festivals & Konzerte
  • Online Event Registrierung
  • Einladungsmanagement
  • Tickets online verkaufen
  • Veranstaltung eintragen kostenlos
  • Bestuhlungsplan erstellen
  • Event Management Software
  • Facebook Tickets verkaufen

Nach Events suchen

  • Events durchsuchen - Online
  • Sichern Sie sich die Eventbrite-App

Mit uns verbinden

  • Dieses Event melden
  • Hilfe-Center
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Community-Richtlinien
Eventbrite + Ticketfly

© 2023 Eventbrite