Soziale Innovationen im Koalitionsvertrag - Wie geht's jetzt weiter?
Eventinformationen
Zu diesem Event
Kunz+Kompliz:innen ist eine neue Gesprächsreihe des Kompetenzzentrums für Soziale Innovationen. Norbert Kunz (Geschäftsführer von Social Impact & Leiter des Kompetenzzentrums für Soziale Innovationen in Deutschland) spricht regelmäßig mit Akteur:innen aus dem Bereich Soziale Innovationen, um Entwicklung, Herausforderungen und Potenzial von Sozialen Innovationen zu diskutieren. Als interaktives Gesprächsformat seid ihr herzlich eingeladen, am Diskurs teilzuhaben. Jedes Gespräch bietet Zeit für eure Fragen!
Gespräch #1: Der erste Komplize ist Markus Sauerhammer (Vorstand SEND). Am Di., 14.12.2021, um 19 Uhr (online via zoom) sprechen Markus und Norbert über Soziale Innovationen im Koalitionsvertrag - wie geht's jetzt weiter?
Die Ampel kommt. Die künftigen Regierungsparteien kündigen im Koalitionsvertrag eine sozial-ökologische Transformation unserer Gesellschaft an. Wesentliche Voraussetzung hierfür ist die Entwicklung von sozialen Innovationen. So wird der Förderung von sozialen Innovationen eine besondere Bedeutung auf bundespolitischer Ebene eingeräumt. Entscheidend ist, dass die neue Regierung das Versprochene auch umsetzen kann. Dafür braucht es die Unterstützung engagierter Akteur:innen aus der Zivilgesellschaft. Was können wir tun, um die Verankerung sozialer Innovationen gemeinsam mit der neuen Bundesregierung weiter voranzutreiben? Darüber tauschen sich Norbert Kunz und Markus Sauerhammer aus. Diskutiert mit!
Das Kompetenzzentrum für Soziale Innovation setzt sich für die Entwicklung bestmöglicher Rahmenbedingungen für Soziale Innovationen ein und unterstützt nationale und internationale Akteur:innen bei der Umsetzung und Verankerung innovativer Lösungen. Das Kompetenzzentrum – geleitet von Social Impact – wird zudem gestaltet von SEND, Phineo, Fase GmbH, Technische Universität Dortmund, Diakonie Schleswig-Holstein, Ashoka Deutschland, CSI, IAT und MWAE und durch die Europäische Kommission mit Mitteln des European Social Fund und European Programme for Employment and Social Innovation gefördert.
Wir laden euch ein mit uns zu diskutieren. Lasst uns JETZT die richtigen Weichen stellen, damit die nächsten Jahre sozial & innovativ sind.
Wir freuen uns auf eure aktive Teilnahme!
Das Team des Kompetenzzentrums für Soziale Innovationen (KoSI)
Disclaimer: Für die Teilnahme an diesem Online-Event werden eine stabile Internetverbindung, ein funktionierendes Mikrofon und eine Kamera an ihrem Laptop oder mobilen Endgerät benötigt. Das Event wird mit Zoom durchgeführt und aufgezeichnet. Dabei werden die Teilnehmer:innen unkenntlich gemacht. Für interne Dokumentationszwecke werden einige Fotos während dieses Online-Events gemacht. Weitere Infos zu unserem Datenschutz findet ihr hier.