Aktionenbedienfeld
Sommerbühne Oranienplatz
Die tak Sommerbühne Oranienplatz vom 27—29.08 und 03.—05.09. bringt Künstler*innen und Aktivist*innen zwischen Kiez und Kontinent zusammen
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
Fr., 27. Aug. 2021 19:00 - So., 5. Sep. 2021 22:00 CEST
Veranstaltungsort
Oranienplatz Oranienplatz 10999 Berlin Germany
Zu diesem Event
27.—29.08. & 03.—05.09.2021
Oranienplatz
Im August und September zieht das tak Programm im öffentlichen Raum und in den öffentlichen Rundfunk: Die tak Sommerbühne am Oranienplatz vom 27—29.08 und 03.—05.09. bringt Künstler*innen und Aktivist*innen zwischen Kiezen und Kontinenten zu zwei Wochenenden am Oranienplatz zusammen. In Performances, Lesungen, Konzerten und Diskussionen suchen wir die aktuellen Schnittstellen zwischen Künstlerischen und Sozialen Diskursen um Migration, Wahlbeteiligung, Zukunft und Zusammenleben mit ehemaligen Besetzern und jetzigen Nachbarn.
Zora Snake kehrt mit tänzerischen Fragen in “Les Masques Tombent” nach Berlin zurück, wir diskutieren lokale Entwicklungen mit den ehemaligen Besetzern des Oranienplatzes, präsentieren die Premiere von “Ando Kher”, dem neuen Stück vom Rroma Aether Klub Theater sowie die Produktion “Unvollkommen” vom kurdischen Theaterkollektiv Sermola Performans aus Köln und zum Abend gibt es Musik von Dury De Bagh, Fanfare Kalashnikov und live Radio Parties.
Das Programm wird von der neuen Webradiosendung aus dem tak “XPlatzFunk” (Fr. 27.08. live im Netz und auf 88.4) begleitet, die in enger Zusammenarbeit mit WeAreBornFree! Radio entwickelt wurde.
Die Sommerbühne auf dem Oranienplatz ist ein Projekt des TAK e.V. gefördert von Draussenstadt und der Stiftung Kommunikationsaufbau
Mehr infos gibts bald auf tak-Berlin.de
Programm:
Programm SOMMERBÜHNE/RomAtak Aug. - Sep. 2021
27.08—29.08
Freitag 27.8.
13.00—16.00 XPlatzFUNK im tak, auf 88.4 und im Netz
Die Sendung erweitert das Theaterprogramm des tak um eine mediale Dimension und Perspektiven beleuchtet Themen aus verschiedenen, aus dem Kreuzberger Leben gegriffen. In dieser Radiopremiere reden Bino Byansi und Caram Kapp mit Teilnehmern an der O-Platz Besetzung über den Stadtteil, den sie gemeinsam bewohnen. Live-Musik von Heart Beats Of Africa
19:00 Eröffnung: Installation DIE PARLAMENTE DER VIELEN
Eine Installation aus neun Wahlkabinen aus goldenen Überlebensdecken weist den Wert des Privilegs zu wählen, aber auch auf die Forderung einer größeren demokratischen Partizipation der hier Lebenden. Sie begleitet die Sommerbühne auf dem Oranienplatz
19.30 NAPULI LANGA PAUL, BINO BYANSI & JESSICA KAMAU
Eine Diskussion mit ehemaligen Besetzern und geschätzen Nachbaren über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des vielfältigen Zusammenlebens in Kreuzberg.
20.00 Zora Snake Company LES MASQUES TOMBENT
In les masques tombent erforschen die Künstler Zora Snake und Clay Apenouvon du Togo die Verbindung zwischen dem menschlichen Körper, dem Raum und der Geschichte und seinen verborgenen Überresten sowie den Übergang von in Museen ausgestellten Objekten zu sakralen Subjekten.
Koproduktion Fonds Transfabrik – Deutsch-französischer Fonds für darstellende Künste
21.00 Live Radio Party DJ Moro
Samstag 28.8.
13.00 - 15.00h Demonstration Bundestagswahl NICHT OHNE UNS 14 PROZENT: Wahlrecht für alle in Deutschland Lebenden Menschen MIGLOOM
In weniger als zwei Monaten findet die nächste Bundestagswahl statt. Und zwar ohne die Stimmen von uns 14 Prozent aller Volljährigen in Deutschland. Das sind fast zehn Millionen Stimmen die WIEDER nicht vertreten werden weil wir die deutsche Staatsangehörigkeit nicht haben.
18.00 Lesung Kaval Sidqi, Pelle Meerjungfrau (mit Live Musik)
Die kurdisch-irakische Autorin Kaval Sidqi liest ihre Kurzgeschichte „Pelle Meerjungfrau“.Alaaddin Zaitounah und Hussein Kammi begleiteten auf Oud und Tembûr. Deutsche Übersetzung: Irene Bry
20.00 Das kurdisch-deutsche Theaterkollektiv SERMOLA PERFORMANS zeigt ihr aktuelles Ein-Frau Stück UNVOLLKOMMEN
Semah ist eine Frau, sie ist kurdische Alevitin, sie ist eine Tochter, die einmal den Wunsch hatte Tänzerin zu werden. Sie ist mittlerweile Kriegsreporterin, die wegen ihrer kritischen Berichterstattung inhaftiert wird. In Untersuchungshaft wird sie vergewaltigt.
21.00 Publikumsgespräch zum Stück Caram Kapp / Radio X - Platz Funk
Sonntag 29.8.
18.00 SKETCH KURDISH IMPRO THEATRE
19.30 MORTEZA HAYDARI (Konzert)
Morteza Heydari stammt aus Afghanistan. Dem tak bekannt ist er als Geflüchteter aus dem Camp Moria auf der griechischen Insel Lesbos, wo er an den Musik-Workshops im so genannten Limbo Garden, einer Musikschule im Camp von Moria teilnahm. Seit Mai 2021 lebt der Musiker, der ursprünglich vor dem Hass der Taliban auf Musik aus Afghanistan geflohen war, in Berlin.
20.00 Konzert DURY DE BAGH & FRIENDS (Konzert)
Der Liebe wegen kam Dury 2009 nach Berlin und hat inzwischen eine große Fangemeinde seines „Gypsy-Rumba-Oriental“ in Syrien, Libanon, der Türkei und Jordanien um viele Fans aus Neukölln und Kreuzberg erweitert, wo er mit seinen Freund*innen und Bandkolleg*innen Anne Dau, Christiano de Varas und Rogier de Nijs regelmäßig auftritt.
03.—05.09
Freitag 3.9.
Installation ههههههه SULAFA HIJAZI
Die Installation der Syrischen Künstlerin zeigt 28 Meter Lachen auf Arabisch.
18.00 Präsentation Workshop ZORA SNAKE
Gemäß seiner Praxis an vielen Orten in Afrika und Europa wird Zora Snake in einem einwöchigen Workshop eine Straßenperformance erarbeiten, bei denen der Körper zum Träger von Farbe, Symbolen und Objekten wird und die mehrere Male gezeigt werden soll.
19.00 Zora Snake Company & Friends
Eine tänzerische Erkundung von geographischen und mentalen Grenzen. Zora Snake erkundet Fragestellungen zu ihnen indem er seinen Körper Hoffnungen, Schmerzen und Barrieren aussetzt, welche eine Migration prägen, stellt ihn in einer entgrrenzten Tanzperformance in Gegensatz zur Schliessung der Festung Europa
20.00 Live Radio Party BINO BYANSI
20.00 Premiere ANDO KHER Rroma Aether Klub Theater Im tak
Ausgangspunkt für diese Theaterperformance war das Erleben und Empfinden unserer Gruppe in den letzten anderthalb Jahren. Das Team des Rroma Aether Klub Theaters lädt Sie zu sich nach Hause ein.
Samstag 4.9.
Installation ههههههه SULAFA HIJAZI
19:00 Lesung: Sandra Hetzl, Rasha Abbas, Haytam El Wardany
Haytham El Wardany: "The Book of Sleep" (Das Buch vom Schlafen, Poetische Prosa) gelesen von Übersetzerin Sandra Hetzl
20:00 SERGIO DE LOPE Ser de Luz Im tak
Die Jazz-Flamenco Gruppe ist auf der Suche nach sonoren Erinnerungen und sie wandern - inspiriert von den Meistern des Flamencos- durch die Geschichte verschiedener musikalischer Vermächtnisse.
AB 21.00 Film: O-Platz Besetzung
Der Film verfolgt des Aktivisten, Radio-DJ und Musiker Muhas Alltag fast 10 Jahre nach der Besetzung des Oranienplatz.
Sonntag 5.9.
Installation ههههههه SULAFA HIJAZI
Ab 16.00h Migloom/Die Vielen/Refugee Parliament
19.00h FANFARE KALASCHNIKOV /Berlin mit Umzug zum tak
Eine Berliner Institution. Sie touren seit Jahren international und hat mit Musker*innen wie Miss Platnum, Peter Fox oder SeeedSeed musiziert.
20.00 Ando Kher Rroma Aether Klub Theater Im tak