So setzen Sie Human Centric Lighting perfekt um
Eventinformationen
Zu diesem Event
Human Centric Lighting stellt grundsätzlich den Menschen und seine Aktivität in den Mittelpunkt qualitativer Lichtplanung. Erfahren Sie, wie Sie Human Centric Lighting erfolgreich in Ihr nächstes Projekt integrieren und damit Vorteile für sich und Ihre Stakeholder nutzen können.
Der Gedanke des Human Centric Lighting ist nicht neu. Lange vor der aktuellen Forschung zur nicht-visuellen Wirkung von Licht formulierten Pioniere der Architekturbeleuchtung wie Richard Kelly oder William Lam mit dem Licht zum Sehen, Hinsehen und Ansehen bzw. den „activity needs“ und „biological needs“ die Prinzipien einer wahrnehmungsorientierten Lichtplanung. In Kombination mit den neuen Erkenntnissen der Chronobiologie haben wir für Sie eine Formel ausgearbeitet, die praxisnah erklärt, was Human Centric Lighting im Grundsatz ausmacht.
AAA, das steht für Architektur, Aktivität und Atmosphäre. Machen Sie für eine bessere Raumwahrnehmung in der Architektur die vertikalen Flächen sichtbar. Unterstützen Sie mit dem richtigen Licht Aktivitäten, wie das konzentrierte Arbeiten, aber auch zwischenmenschliche Kommunikation. Die richtige Atmosphäre erzeugen Sie durch das zur Tageszeit passende Licht. Das ist für uns das echte Human Centric Lighting.
Wir würden uns sehr über Ihre Anmeldung freuen.
Wichtiger Hinweis zur Technik: Es wird keine spezielle Software benötigt, um an diesem Webinar teilzunehmen - lediglich ein Internet-Browser. Bei Apple-Geräten ist die Microsoft Teams-App erforderlich.