Aktionenbedienfeld
„So schrieb Shakespeare“ – Jane Austen (1775–1817)
Wir spüren Jane Austen nach und holen sie auf Ihren Bildschirm
Zeit und Ort
Datum und Uhrzeit
So., 19. Feb. 2023 07:00 - 08:15 PST
Veranstaltungsort
Online
Rückerstattungsrichtlinie
Zu diesem Event
„Stolz und Vorurteil“, „Vernunft und Gefühl“, „Emma“ - Jane Austens Romane sind nicht mehr aus den Bibliotheken, den Buchgeschäften, dem Fernsehen und von unseren Nachttischen wegzudenken. Neben Joanne K. Rowling gehört die Britin zu den international erfolgreichsten Autorinnen, und dabei macht auch Deutschland keine Ausnahme.
Wir kennen durch Jane Austen die Welt des englischen Landadels, der Manors und der Cottages. Doch kennen wir auch die Frau, die mit ihrer Feder diese Welt aus dem frühen 19. Jahrhundert für uns festhielt? Wer weiß, wie sie gelebt, geliebt und gelitten hat? Welche Orte sie bevorzugte und welche sie ablehnte? Wie sie zur Dichterin wurde? Isabel Schmier aus dem Team der Literatur-Spaziergänge kennt die Antworten und erzählt uns von Jane Austen. Als professionelle Sprecherin lässt sie dabei Rezitationen aus Lebenszeugnissen und Werken nicht zu kurz kommen.
Tauchen Sie ein in eine Welt, die englischer nicht sein könnte!
Die Lesung findet auf Zoom statt, Sie selbst werden nicht sichtbar sein. Auch wenn es draußen regnet und kalt ist, können Sie es sich also mit uns vor dem Bildschirm gemütlich machen.
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink für die Lesung sowie eine Handynummer, über die Sie sich bei Problemen melden können.
Unser Online-Spaziergang mit Isabel Schmier wird etwa eine Stunde dauern. Danach haben Sie noch die Möglichkeit, über die Chatfunktion Fragen zu stellen.
Die Lesung kann auch zu individuellen Terminen – etwa für Geburtstagsfeiern oder Mädelsabende – gebucht werden. Sprechen Sie uns an: info@litspaz.de
Tags
Über den Veranstalter
Unterwegs auf literarischen Spuren …
Raus aus dem Sitzungssaal, hoch aus dem Sofa und auf zum lockeren Genuss von Kultur – „LitSpaz“ führt durch Stuttgart und in der Region der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Stadtzentren, Klöster, Weinberge und der Zoo, nichts ist vor unserer Spurensuche sicher. Dabei treffen wir auf Schiller und Mörike, Hildegard von Bingen und Caroline Schlegel-Schelling, Casanova und Dostojewski, dichtende Sportler und schwimmende Hölderlintürme ...
1998 gegründet erfreut sich „LitSpaz“ ungebrochener Beliebtheit. Literarische Kompetenz und Vortragskönnen des Teams sind nicht nur bei Spaziergängen gefragt, sondern auch bei Vorträgen und Lesungen.
Das Beste: Wir gehen jetzt auch online mit Ihnen spazieren. Folgen sie uns bei unserer literarischen Spurensuche.