#snackable - Zwischen Fakten und Verschwörungstheorien
Eventinformationen
Zu diesem Event
Sich über aktuelle Themen der Medienbranche informieren und einfach mal frei drauf losdenken?
Dann registriere dich jetzt kostenlos und wir schicken dir den Zoom-Link zu unserem nächsten #snackable-Event zu.
Während der Semesterferien haben wir spannende Speaker*innen zu bewegenden Themen aus der Medienwelt zu Gast. Im Anschluss brainstormen wir gemeinsam bei Kaffee und Müsli erste schnelle (und gerne auch einmal wilde!) Ideen für die aktuellen Herausforderungen der Branche.
Und das alles in nur 1,5 bis 2 Stunden!
Egal ob Student*in oder einfach nur interessiert an etwas konstruktiver Zusammenarbeit für die Zukunft der Medien - jede*r ist willkommen!
Thema in dieser Woche:
Zwischen Fakten und Verschwörungstheorien - Wie geht konstruktive Kommunikation?
Im Zusammenhang mit der Corona Pandemie sind innerhalb des letzten Jahres die verschiedensten Verschwörungstheorien aufgetaucht. Aber das Phänomen ist nicht neu, zu allen möglichen Themen gibt es unhaltbare Theorien, die für manche Menschen trotzdem glaubhaft erscheinen. Wie kommuniziert man also mit Menschen, die an diese Theorien glauben? Vor allem, wenn diese Menschen aus dem direkten Umfeld kommen. Über diese Frage wollen wir mit euch diskutieren und Lösungsansätze entwickeln.
Nach dem Impulsvortrag von Victoria Schranke und der anschließenden Q&A-Runde werden wir gemeinsam in einen Ideen-Sprint starten.
Unsere Speakerin:
Victoria Schrank arbeitet als Freelancerin in den Bereichen Digital Concept Development und UX Design. Im Rahmen des R&D Fellowships des Media Lab Bayern hat sie mit "Talk to me" ein Spiel entwickelt, das dir hilft, mit Verschwörungstheoretikern auf konstruktivere Weise zu kommunizieren.