Smart Mobility meets Journalism | #FutureLab-Workshop
Eventinformationen
Beschreibung
SMART MOBILITY MEETS JOURNALISM
Erfindet mit uns die Zukunft des Journalismus!
Wie erleben wir im smarten Flugzeug im Jahr 2025 Journalismus? Die Zukunft der Mobilität ist individuell und flexibel: Aus dem Carsharing-Wagen hinein in die Bahn, am Flughafen aus- und ins Flugzeug einsteigen. Mobilität wird immer smarter – wie kann sich Journalismus in diese Umgebungen einfügen? Welche Technologien braucht es dafür, welche Inhalte und Formate? Habt ihr eigene Visionen?
Meet Lufthansa & xMinutes! Beim #FutureLab-Workshop bekommt ihr exklusiven Zugang zu Testdaten und Entwickler-Tools von Lufthansas Flying Lab und der Medienplattform xMinutes, die den Content von über 30 Medienmarken vereint. Noch am selben Abend erarbeitet ihr gemeinsam mit den Partnern und unseren Coaches erste Visionen für News und Journalismus im smarten Flugzeug!
#FUTURELAB WORKSHOP
Im #FutureLab wollen wir zusammen mit euch den Journalismus von Übermorgen erfinden. Wie können News neue Technologien für sich nutzen? In einem dreistündigen Workshop entwickelt ihr erste Ideen für das Thema Smart Mobility - und zwar zusammen mit dem Techpartner Lufthansa und dem Medienpartner xMinutes.
Das Lufthansa Flying Lab sind experimentelle Flüge der Lufthansa, die aktuell zu bestimmten Themen angeboten werden, zum Beispiel zur Fashion Week nach New York oder zur SXSW Tech-Konferenz nach Austin. Wie lässt sich dieses Erlebnis mit Journalismus ergänzen? Welche Stories wollen wir mit und in der Technologie eines Flugzeugs lesen, sehen, erleben?
xMinutes bringt als Medienpartner die Geschichten genau dann zu uns, wenn wir sie brauchen. Die App bündelt den Content verschiedener Medienhäuser und spielt ihn in genau dem Umfang an uns aus, wie wir Zeit haben.
Beim Abendworkshop stellt das Flying Lab der Lufthansa ihre Technologie und Vision für die Smart Mobility und xMinutes die Testdaten von SmartOrchestra und ihre Publisher API vor.
Gemeinsam mit unseren Coaches von methodworks erarbeiten wir dann mit der Design-Thinking-Methode erste Ideen, wie der Journalismus in der smarten Fortbewegung aussehen kann. Bei einem Hackathon am 9. – 11. Juni 2017 könnt ihr diese Ideen dann in funktionierende Prototypen umsetzen.
SCHEDULE 26. APRIL
18.30 Uhr: Networking
19.00 Uhr: Kurze Einführung #FutureLab
19.10 Uhr: Kurzer Input Lufthansa Flying Lab + API
19.25 Uhr: Kurzer Input xMinutes
19.40 Uhr: Intro Design Thinking und Methodik von Methodworks
20.00 – 21.30 Uhr: Ideation der Teilnehmer in Gruppen
21.30-22 Uhr: Präsentation Ergebnisse
#FUTURELAB HACKATHON
Nur die Idee reicht uns nicht, wir wollen echte Prototypen für die Zukunft! Beim #FutureLab Hackathon vom 9. - 11. Juni könnt ihr ein Wochenende lang zu allen fünf Technologie-Tracks coden. Dafür bitte hier gesondert anmelden.
WER KANN MITMACHEN?
Jeder, der neugierig auf die Zukunft der Medien ist und Lust auf radikale Ideen hat. Mitbringen müsst ihr nichts außer Expertise in eurem Bereich. Sei es als Journalist oder Medienmensch, als Entwickler, als Designer oder Medien- & Technologie-Enthusiast!
WEITERE WORKSHOPS
Das #FutureLab besteht aus insgesamt 5 Technologie-Tracks, Smart Mobility ist nur einer davon. Euch interessieren auch andere Themen? Klasse! Seid dabei:
-
19. April | Wearables - Bragi & DRadio
-
24. Mai | Artificial Intelligence - AX Semantics & t3n
-
31. Mai | Augmented Reality - ASUS & Red Bull Media House
-
07. Juni | Smart Home - IBM & Süddeutsche Zeitung
NOCH ETWAS UNKLAR?
Kein Problem! Mailt uns einfach an info@medialab-bayern.de oder schreibt uns bei Twitter oder Facebook unter @MediaLabBayern.