Eventinformationen
Beschreibung
2 TAGES - SEMINAR
slobizz - verstehen statt lernen.
KERNBOTSCHAFT
In diesem Programm wird ein ganzheitliches Konzept des Projektmanagements dargestellt, das die Führung, die Organisation, dass Controlling und die Optimierung von Projektabläufen umfasst. Wir geben unter anderem Antworten auf folgende Fragen:
- Wie werden Inhalt und Umfang eines Projekts geplant?
- Wie Ressourcen und Termine festgelegt und gesteuert?
- Wie werden Projekte in der eigenen Organisation eingebunden?
- Wie erstellt man einen Zeitplan und einen Projektstrukturplan?
- Wie funktioniert ein erfolgreiches Stakeholder-Management
- Wie werden Kosten geschätzt und gesteuert?
- Was bedeutet Risikomanagement in Projekten?
- Wie wird die Leistung von Projekten gemessen?
- Wie gestaltet sich ein effektives und effizientes Berichtswesen?
- Wie kommunizieren wir in Projekten?
- Wie gehen wir mit schwierigen und Widerständen Situationen um?
Sie erfahren und üben zahlreiche und erprobte Lösungsansätze, um in einer unsicheren Welt das Heft des Handelns in der Hand zu halten.
ZIELGRUPPE
Für alle Fach- und Führungskräfte, die an einer fundierten und zugleich praxisorientierten Weiterbildung im Projektmanagement interessiert sind.
Fach- und Führungskräfte, die sich gezielt fortbilden wollen und ihre Kompetenzen im Projektmanagement weiterentwickeln und stärken wollen.
INHALTE
Integrationsmanagement in Projekten
- Projektauftrag entwickeln
- Projektmanagementplan entwickeln
- Projektdurchführung lenken und managen Projektarbeit überwachen und steuern
- Integrierte Änderungssteuerung durchführen Projekt oder Phase abschließen
Inhalts- und Umfangsmanagement in Projekten
- Anforderungen sammeln
- Inhalt und Umfang definieren
- Projektstrukturplan (PSP) erstellen
- Inhalt und Umfang verifizieren
- Inhalt und Umfang steuern
Terminmanagement in Projekten
- Vorgänge festlegen
- Vorgangsfolge festlegen
- Ressourcen für Vorgänge schätzen
- Vorgangsdauer schätzen
- Terminplan entwickeln
- Terminplan steuern
Kostenmanagement in Projekten
- Kosten schätzen
- Budget festlegen
- Kosten steuern
Qualitätsmanagement in Projekten
- Qualität planen
- Qualitätssicherung durchführen
- Qualitätslenkung durchführen
Personalmanagement in Projekten
- Personalbedarfsplan entwickeln
- Projektteam zusammenstellen
- Projektteam entwickeln
- Projektteam managen
Kommunikationsmanagement in Projekten
- Stakeholder identifizieren
- Kommunikation planen
- Informationen verteilen
- Stakeholdererwartungen managen
Risikomanagement in Projekten
- Risikomanagement planen
- Risiken identifizieren
- Qualitative Risikoanalyse durchführen
- Quantitative Risikoanalyse durchführen
- Risikobewältigungsmaßnahmen planen
Beschaffungsmanagement in Projekten
- Planen der Einkäufe und Beschaffungen
- Planen des Vertragswesens
- Lieferantenanfragen
- Lieferantenauswahl
- Vertragsabwicklung
Fallstudien