slobizz | Professionell präsentieren - Erfolgsmethoden die überzeugen Frank...
Eventinformationen
Beschreibung
2 TAGES - SEMINAR
slobizz - verstehen statt lernen.
KERNBOTSCHAFT
Wie viele Präsentationen haben Sie in Ihrem Berufsleben bereits verfolgt? Und Hand aufs Herz: Wieviele haben einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen? Wirklich gute Präsentationen sind immer noch die Ausnahme, denn nur selten werden die Möglichkeiten optimal genutzt. Wer sein Publikum nachhaltig überzeugen möchte, muss seine Ideen verdichten und in stimmige Bilder umsetzen. Wir führen Sie in die Kunst des visuellen Erzählens ein.
PROGRAMM
Sie zeigen Ihnen, visuell zu denken und wie sie die Aufmerksamkeit Ihres Publikums auf das zu lenken, worauf es wirklich ankommt: Ihre Ideen und Botschaften. Ob es sich um Finanzkennzahlen handelt, einen Projektstatusbericht oder eine Idee für eine Produktinnovation: ab jetzt überzeugen Sie Ihr Publikum noch besser.
ZIELGRUPPE
Dieses Programm wurde für alle konzipiert, die überzeugen wollen und zwar bei jedem Anlass.
INHALTE
Fünf Thesen über die Macht der Präsentation und Ihr Status Quo
- Ihr Publikum ist König
- Verbreiten Sie Ideen und bewegen Sie Menschen
- Helfen Sie den Zuhörern zu sehen, was Sie sagen
- Üben Sie sich im Design, nicht in Dekor
- Sorgen Sie für gesunde Beziehungen
Grundlegende Überlegungen
- Jeder Referent kann gut sein; jede Präsentation hat hohe Ziele, und jedes Publikum verdient das Beste.
- Karrieretod durch schlechte Folien
- Eine Lanze für Präsentationen
- Präsentation, Teleprompter oder Folienument?
- Das Ökosystem der Präsentation
- Gute Präsentationen erfordern Zeit und Konzentration
- Die Bedürfnisse des Publikums erfüllen
- Wie definieren Sie Ihr Publikum
Ideen statt Folien entwickeln
- Finden Sie Ihre Inspiration
- Innovations- und Kreativitätstechniken
- Storytelling – Skizzieren Sie Ihren Weg zum Erfolg
- Ideen mit Diagrammen skizzieren
- Vollständige Ideen skizzieren
Diagramme erstellen
- Diagramme klassifizieren: Abstrakte und realistische Konzepte
- Das Konzept des Diagramms stärken
Daten darstellen
- Die wichtigsten Regeln für Datenfolien
- Die Wahrheit sagen
- Auf den Punkt kommen
- Die richtigen Mittel auswählen
- Das Wichtige hervorheben
- Für Einfachheit sorgen
- Überarbeitung von Diagrammen
Denken wie ein Designer
- Der Wert von Design
- Designentscheidungen sagen viel über Sie aus
- Wirkungsvolle Folien gestalten
Elemente anordnen
- Die Anordnung der Elemente erzeugt Bedeutung
- Kontrast: Wichtiges rasch erkennen
- Fluss: Die Leserichtung der Informationen
- Hierarchie: Beziehung zwischen Elementen erkennen
- Einheitlichkeit: Die Informationsstruktur fühlbar machen
- Nähe: Bedeutung aus der Positionierung erkennen
- Leerraum: Das Auge atmet auf
Visuelle Elemente: Hintergrund, Farbe und Text
- Die Zutaten für eine gute Folie
- Hintergrund
- Raumgefühl erzeugen
- Farbe – Die Macht der Farbe nutzen
- Die Farbpalette zusammenstellen
- Text – Eine Schrift wird seziert
- Wie viele Wörter dürfen auf eine Folie?
- Satztechnik
- Das Setzen von Textblöcken
- Tod durch Aufzählungspunkte
- Die Schriftgröße prüfen
- Textanimationen
Visuelle Elemente: Bilder
- Bildsysteme zusammenstellen
- Komplexe Storys illustrieren
- Fotografie: Eine Fotofamilie gründen
- Eine Illustrationsbibliothek aufbauen
- Die Zutaten für eine gute Folie
- Animationen sollten einem Zweck dienen
- Panoramen und Szenen schaffen
- Szenen statt Folien
- Brainstorming für sinnvolle Metaphern
- Visuellen Schwindel verhindern
- Entscheidungen über Vorlagendesign
- Vorlagenrichtlinien befolgen
Durch Folien interagieren
- Die Kraft der Beschränkung
- Den Text beschränken
- Den Folientext kürzen
- Durch die Botschaft navigieren
- Die Länge der Präsentation beschränken
- Dem Projektor eine Pause gönnen
- Die Zutaten für eine gute Folie
- Die Welt ist eine Bühne
- Wie viele Folien? Befolgen Sie die 10/20/30-Regel
- Wie viele Folien? „The sky ist the limit“
- Wie viele Folien? Das hängt auch von der Technologie ab
- Bringen Sie Persönlichkeit ein!
Cases Studies – Beste Bespiele